Aktuelle MeldungenUnternehmen

Warum Unternehmensorganisation nicht belastend sein muss

Berlin – Unternehmen haben täglich eine Vielzahl von Verwaltungsaufgaben zu bewältigen – vom Kundenmanagement, über Teamorganisation, Vertrieb, Rechnungsstellung, Projektplanung bis zur Zeiterfassung. Ein sauberes, effizientes Management dieses Kerngeschäfts ist eine Schlüsselherausforderung und ein wesentlicher Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Gerade für die 2,2 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland stellt das jedoch eine zusätzliche Belastung zum eigentlichen Geschäftszweck dar.

Hinzu kommt, dass sich auch Arbeitsanforderungen geändert haben. Es gibt flexiblere Arbeitszeitmodelle, unterschiedliche, häufig auch wechselnde Einsatzorte von Mitarbeitern, Tätigkeiten aus dem Homeoffice und nicht zuletzt auch veränderte Kundenwünsche, die nach einer effizienten Unternehmensorganisation verlangen.

Die Online-Plattform für Kollaboration und Verwaltung, Teamleader (www.teamleader.de), rationalisiert sämtliche Aufgaben, die im Unternehmen anfallen und ermöglicht ihre Verwaltung in nur einem einzigen Tool. Bestehende Organisationsanwendungen, vom Google Kalender bis zu Microsoft Outlook lassen sich problemlos an Teamleader anschließen. Alle relevanten Informationen sind so zentral einsehbar und koordinierbar: welche Projekte sind aktuell, wie ist ihr Status, wer bearbeitet was?

Teamleader ermöglicht Unternehmen eine effizientere Zusammenarbeit im Team und schnellere Prozessabläufe. Auch deren Kunden profitieren: Angebote und Rechnungen können in Sekundenschnelle aus Teamleader heraus versendet, online eingesehen und gleich vom Kunden digital unterschrieben werden. Genau so schnell und einfach werden sie auch erstellt, oder die Zeiterfassung von Mitarbeitern erledigt. Außerdem verfügt Teamleader über einen eigenen VoIP-Service. Damit können Anrufe direkt über den Browser gestartet, angenommen und dokumentiert werden. Teamleader spart Unternehmen nicht nur Geld, weil es mehrere Hilfsanwendungen ersetzt, sondern vor allem das wohl kostbarste Gut: Zeit.

Für Jeroen de Wit, Mitgründer und Geschäftsführer von Teamleader, steht neben der einfachen Bedienbarkeit und dem organisatorischen Mehrwert für die Nutzer, aber vor allem eines im Vordergrund. Die Datensicherheit: „Wir nutzen ausschließlich standardisierte SSL-verschlüsselte Verbindungen, sodass sensible Daten nie als lesbarer Text versendet oder empfangen wird. Außerdem befinden sich alle Server, auf denen Teamleader gehostet wird, in der EU.“

Quelle: Teamleader

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.