Aktuelle MeldungenUnternehmen

Walser Privatbank mit Bestnoten als Arbeitgeber in Österreich

ARKM.marketing
     

Riezlern – Die Walser Privatbank hat im aktuellen Arbeitgeberranking der Online-Bewertungsplattform kununu eine Spitzenplatzierung erreicht. Mit einem Score von 4,03 (Top-Bewertung bei 5 Punkten = „sehr gut“) landet die Walser Privatbank auf Platz 1. Jährlich werden im kununu-Ranking die Arbeitgeber aus der Finanzbranche auf den Prüfstand gestellt und deren Beliebtheit anhand verschiedener Kriterien bewertet. Kununu ist ein Arbeitgeberbewertungsportal, auf dem Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Arbeitsverhältnisse in ihren Unternehmen anonym und seriös bewerten können.

Quellenangabe: "obs/Walser Privatbank AG"
Quellenangabe: „obs/Walser Privatbank AG“

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Die Walser Privatbank ist nicht nur wegen ihres Hauptsitzes in der Urlaubsregion Kleinwalsertal attraktiv. Die Bank genießt unter den Vermögensverwaltern einen hervorragenden Ruf. Die Mitarbeiter loben vor allem die guten Sozialleistungen und die angenehme Arbeitsatmosphäre.

Bewerber wiederum schätzen die schnelle Reaktionszeit und Organisation der Bank – sie können sich auf eine schnelle Antwort verlassen. Das Vorstellungsgespräch wird darüber hinaus als äußerst angenehm und professionell empfunden.

„Als einer der renommiertesten Privatbanken Österreichs bauen wir auf eine Kultur, die Wertschätzung und Nähe ermöglicht und gegenseitiges Vertrauen fördert. Das Bankgeschäft basiert auf Vertrauen, deshalb sind motivierte und engagierte Mitarbeiter so wertvoll“, betont Mag. Regina Reitter, im Vorstand der Walser Privatbank zuständig für das Personalwesen.

Walser Privatbank bereits mehrfach ausgezeichnet

Nicht nur im Bereich Arbeitnehmerzufriedenheit ist die Walser Privatbank spitze. Auch die Produkte des österreichischen Finanzinstituts werden jährlich mit Bestnoten durch den Fuchsreport und dem Euro Fund Award ausgezeichnet. Dazu zählt unter anderem der Walser Portfolio German Select, der vom Analysehaus Lipper schon fünf Mal in Folge mit Bestnoten ausgezeichnet wurde. Auch die Redaktionen von Euro und Euro am Sonntag haben den Fonds fünf Mal in Folge mit einem „Fund Award“ ausgezeichnet.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.