Aktuelle MeldungenUnternehmen

Tausch ALT, Kauf NEU – aetka und FLIP4NEW kooperieren

ARKM.marketing
     

Einer der führenden ReCommerce Anbieter Deutschlands und die größte deutsche Kooperation im Telekommunikationsfachhandel haben sich gefunden

Einen besonders interessanten Service bietet jetzt die Partnerschaft zwischen FLIP4NEW und aetka: bei teilnehmenden aetka-Partnern ist es nun möglich, gebrauchte Geräte direkt vor Ort in neue Produkte zu tauschen. Frei nach dem Motto „alt gegen neu“.

Quelle: news max
Quelle: news max

aetka ist nicht nur die größte deutsche Kooperation im Telekommunikationsfachhandel (GfK), sondern auch eine Handelsmarke. Mehr als 2.000 unabhängige und selbstständige Telekommunikationsfachgeschäfte, Handyshops und Systemhäuser bundesweit gehören zur Verbundgruppe aetka. Die aetka-Partner sind Spezialisten für Telefonie, Internet und Navigation, bieten die Produkte aller führenden Hersteller und Netzbetreiber der Branche und stehen für unabhängige Beratung und Service.

Einen besonders interessanten Service bietet jetzt die Partnerschaft zwischen FLIP4NEW und aetka: bei teilnehmenden aetka-Partnern ist es nun möglich, gebrauchte Geräte direkt vor Ort in neue Produkte zu tauschen. Frei nach dem Motto „alt gegen neu“.

Und das funktioniert so: Indem man gebrauchte Artikel in Zahlung gibt, kann man neue Produkte noch günstiger kaufen und verlängert gleichzeitig den Lebenszyklus der Gebrauchtgeräte, was auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und des Umweltaspekts nur gut sein kann.

Uwe Bauer, Vorstand aetka Communication Center AG: „Die Endverbraucher von heute wollen ihre mobilen Geräte in immer kürzeren Abständen wechseln, um ständig up-to-date zu sein. Mit der komfortablen Inzahlungnahme über FLIP4NEW können unsere Partner dieses Kundenbedürfnis bedienen und per Verrechnung attraktive Angebote für Produktneuheiten stricken.“

Der Geräte-Ankauf bei teilnehmenden Partnern aus der aetka Verbundgruppe läuft wie folgt:

  • Gebrauchtes Handy/Smartphone oder Tablet gleich vor Ort bewerten lassen
  • Preisvorschlag annehmen
  • Den berechneten Wert auf den Neupreis anrechnen lassen

Somit kann man direkt im aetka-Shop nach neuen Produkten Ausschau halten.

FLIP4NEW wurde 2009 gegründet und hat sich seitdem zum führenden Re-Commerce-Anbieter für den Ankauf gebrauchter Unterhaltungselektronik im Internet entwickelt. Private und gewerbliche Kunden können den Service nutzen, um sich von ungenutzten elektronischen Geräten und Unterhaltungsmedien bequem, einfach und schnell zu trennen. Hierbei bietet FLIP4NEW das größte Ankaufsportfolio. Dieses umfasst mehr als vier Millionen Produkte aus den Produktkategorien Handys, Notebooks, Macs, Digitalkameras, Navigationsgeräte, Spielekonsolen, iPods, Tablets, DVDs, PC- und Konsolenspiele, CDs und mehr. Darüber hinaus hilft FLIP4NEW mit, die Umwelt zu schonen, da angekaufte Altgeräte entweder wiederverwendet oder verantwortungsbewusst recycelt werden.

Quelle: news max

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.