Unternehmen

Sicherheit bei Lebensmitteln: Fremdkörperinspektion

ARKM.marketing
     

In der Produktion von Lebensmitteln kann es aus unterschiedlichen Gründen immer einmal zu Verunreinigungen kommen. Besonders gefährlich sind harte Splitter, beispielsweise vom Metall der Produktionsmaschine, die während der Verarbeitung kaputt ging. Der kürzlich durch die Medien bekannt gewordene Fall von Metallsplittern in Tiefkühlpizzen zeigt auf, wie wichtig Metallsuchgeräte für die Lebensmittelindustrie sind. Eine Kontrolle mit einem Metallsuchgerät hätte verhindern können, dass Tiefkühlpizzen mit Metallsplittern in den Handel kommen.

Sicherheit durch Metallsuchtechnik erhalten
Verunreinigte Lebensmittel sind für den Verbraucher nicht nur ärgerlich, sondern können enorme gesundheitliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Daher spielt eine Kontrolle nach Fremdkörpern in Lebensmitteln eine äußerst wichtige Rolle. In der Detektion von verunreinigten Lebensmitteln hat sich die Mettler-Toledo Metallsuchtechnik als optimale Möglichkeit erwiesen. Selbst kleine Teile metallischen oder nicht metallischen Ursprungs werden in Lebensmitteln aufgespürt. Wird diese Technologie in der Produktion verwendet, werden Verunreinigungen durch regelmäßige Kontrollen vermieden und Defekte an Produktionsanlagen zeitnah festgestellt. Lebensmittelherstellende Geräte sparen durch Mettler-Toledo hohe Kosten und vermeiden, dass verunreinigte Produkte den Händler und somit den Verbraucher erreichen. Rückrufaktionen nach gefundenen Verunreinigungen werden durch Mettler-Toledo Technologie auf ein Minimum reduziert und dem Verbraucher eine hohe Sicherheit beim Kauf von Lebensmitteln gegeben.

Die Mettler-Toledo Sicherheitstechnik arbeitet im Röntgenverfahren und kann daher Verunreinigungen künstlicher Natur feststellen, auch wenn diese mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Auch für im freien Fall befindliche Produkte eignet sich das Verfahren, da die Technologie eine schnelle und somit sichere Kontrolle in der Lebensmittel Detektion ermöglicht. Für unterschiedliche Ansprüche und Produktionsverfahren sind die passenden Geräte von Mettler-Toledo auf dem Markt erhältlich. Der Produzent erhält hohe Sicherheit und kann Verunreinigungen ausschließen, die nicht nur hohe Kosten durch zurückgerufene Lebensmittel, sondern auch Klagen von geschädigten Verbrauchern nach sich ziehen würden.
Da die Kontrolle mit moderner Technologie für alle Lebensmittel anwendbar ist, sollten produzierende Unternehmen nicht auf den hohen Mettler-Toledo Standard verzichten und dem Verbraucher Sicherheit beim Kauf von Lebensmitteln gewähren.

Durch die Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln wird im Bereich der Lebensmittelüberwachung eine neue Dimension und ein sehr hoher Standard geschaffen. Durch Röntgenstrahlen lassen sich mit Mettler-Toledo Technologie selbst winzigste Verunreinigungen feststellen und eine hohe Sicherheit für den Verbraucher beim Kauf schaffen.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.