Aktuelle MeldungenUnternehmen

OUTFITTERY expandiert in die Niederlande

Berlin – Der führende Curated Shopping Service OUTFITTERY expandiert in die Niederlande und ist somit in insgesamt vier europäischen Ländern präsent. Damit ist OUTFITTERY Europas größtes Curated Shopping Portal. Unter www.outfittery.nl findet sich ab sofort für modebewusste Niederländer eine persönliche Style-Expertin, die mit professioneller Hilfe, Rat und Tat beim Kleiderkauf zur Seite steht. OUTFITTERY befreit Männer nicht nur vom stressigen Kleidungskauf, sondern stellt typgerechte und individuelle Outfits zusammen und berät in allen modischen Fragen. Da OUTFITTERY auf erstklassigen und persönlichen Service großen Wert legt, wurden eigens drei niederländische Style-Experten rekrutiert, die die Kunden in der Landessprache beraten können.

Quelle: Public Relations GmbH
Quelle: Public Relations GmbH

Die Expansion in das Nachbarland ist vielversprechend, denn offenbar kommt der Personal Shopping Service von OUTFITTERY dort gut an und wird bereits von einigen Niederländern genutzt. Auffallend viele Boxen lieferte OUTFITTERY nämlich in der Vergangenheit in ein kleines Städtchen an der niederländischen Grenze: ins beschauliche Stadtlohn mit seinen gut 20.000 Einwohnern. Das ausgerechnet in diese Stadt so viele modische Outfits geliefert wurden, lag nicht daran, dass die Stadtlohner Männer modischer oder stilbewusster sind als anderswo. Vielmehr haben sich viele Niederländer die begehrten OUTFITTERY Boxen zu deutschen Freunden und Bekannten in der benachbarten Grenzstadt schicken lassen, um den Personal Shopping Service nutzen zu können.

„Nach Deutschland, Österreich und der Schweiz möchten wir mit unserem hochwertigen Service jetzt auch die Niederlande erobern. Da die niederländischen Männer modebewusst sind und gerne im Internet shoppen, treffen wir dort auf ideale Voraussetzungen. Zudem ist der niederländische Modemarkt und die Markenwelt dort ähnlich wie in den Märkten, in denen wir schon präsent sind“, kommentiert Geschäftsführerin und Gründerin Julia Bösch. Die niederländische Style-Expertin Laura ergänzt: „Meine Landsleute sind modern und aufgeschlossen, sie shoppen gerne und sind sehr stylish. Im Trend liegen dort gerade insbesondere skandinavische Fashionbrands, die OUTFITTERY natürlich auch längst im Portfolio hat. Wir führen mehr als 150 hochwertige Modemarken – so stellen wir sicher, dass sich für jeden Kundentyp das richtige und passende Outfit findet“.

Die Logistik und die Kundenberatung wird zunächst vom Unternehmenssitz in Berlin aus erfolgen. Die Niederländer dürfen sich dennoch über kostenfreie Lieferung der individuellen Outfits in den hochwertigen Kofferboxen freuen. Auch die Rücksendung der Teile, die nicht behalten werden, wird kostenfrei sein. Das Preisniveau wird dem des Handels entsprechen.

Quelle:Public Relations GmbH

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.