Aktuelle MeldungenUnternehmen

Lyoness bündelt operatives Geschäft in Graz, Österreich

ARKM.marketing
     

Graz – Das Unternehmen Lyoness verlagert das operative Geschäft nach Graz, Österreich. Dieses wird in einer neuen Aktiengesellschaft, der Lyoness Group AG, gebündelt. Im Zuge der Markentrennung wird dieser lang geplante Schritt noch dieses Jahr umgesetzt.

Lyoness wird seine Geschäftstätigkeiten zukünftig von Österreich aus betreiben. Im 2003 gegründeten Unternehmen Lyoness arbeitet man seit geraumer Zeit an der Verlegung der operativen Geschäftsfelder nach Österreich. „Es war schon immer Ziel, Lyoness als hundertprozentig österreichisches Unternehmen zu etablieren“, so CEO Hubert Freidl. „Besonders in den letzten zwei Jahren haben wir dieses Ziel immer mehr konkretisiert.“

Lyoness betreibt bereits mehrere Gesellschaften in der steirischen Landeshauptstadt. Diese Gesellschaften werden unter einer einzigen österreichischen Aktiengesellschaft zusammengefasst, der Lyoness Group AG, die in Zukunft das operative Geschäft von Graz weltweit steuern wird. Lyoness verspricht sich durch die damit einhergehende klare Erfüllung der Anforderungen an eine österreichische Aktiengesellschaft eine größere Differenzierung ihrer Geschäftsfelder. Zudem wird sich das Unternehmen stärker als attraktiver österreichischer Arbeitgeber hervorheben.

Quelle: Lyoness Holding Europe AG
Quelle: Lyoness Holding Europe AG

Zwtl.: Mehrmarkenstrategie in der Umsetzung

Mit Sommer 2014 wird die geplante Markenerweiterung der Lyoness Unternehmensgruppe vollständig vollzogen. Zukünftig wird es eine klare Differenzierung der insgesamt drei Geschäftsmodelle geben. Unter der Marke „Lyoness“ sind zwei Geschäftsmodelle vereint: die branchen- und länderübergreifende Einkaufsgemeinschaft für Konsumenten, die beim Einkaufen mit Lyoness Geld sparen, und das Kundenbindungsprogramm für Partnerunternehmen, die mit Lyoness treue Kunden gewinnen. Unter der neuen Marke „Lyconet“ werden ab Juli alle Vertriebsaktivitäten des Konzerns gebündelt, darunter auch der Bereich des Empfehlungsmarketing.

Zwtl.: Über Lyoness

Lyoness ist derzeit mit ca. 1.000 Mitarbeitern in 45 Märkten auf allen Kontinenten vertreten. 3,6 Millionen Mitglieder nutzen bei mehr als 39.000 Partnerunternehmen weltweit die Lyoness Vorteile. Mehr auf www.lyoness.com.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.