Aktuelle MeldungenUnternehmen

Leica Camera AG bereitet Vertriebsorganisation auf weiteres Wachstum vor

Die Leica Camera AG baut ihre weltweite Vertriebsorganisation um und ordnet in diesem Zusammenhang auch die Zuständigkeiten für den deutschen Markt neu. Unter dem Dach der globalen Sales Unit operiert künftig eine deutsche Organisation neben den verschiedenen Landesgesellschaften in Europa, Amerika, Asien und Australien. Durch die globale Neuordnung des Sales-Bereichs werden die Märkte, in denen die Leica Camera AG durch Landesgesellschaften und Handelspartner vertreten ist, noch enger an die Unternehmenszentrale im hessischen Wetzlar angebunden. Ziel ist, die Landesgesellschaften weiter auszubauen und so global eine höhere Marktdurchdringung zu erreichen.

Quelle: Leica Camera AG
Quelle: Leica Camera AG

Die Leica Camera AG ist in den vergangenen Jahren gegen den Trend im weltweiten Fotomarkt gewachsen, vor allem durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachhandel und eine konsequente Ausrichtung auf das unternehmenseigene Retail-Geschäft mit Leica Galerien, Leica Stores und Boutiquen. Um die Effizienz weiter zu steigern und Potenzial für zusätzliches Wachstum zu schaffen, operieren Sales und Retail künftig in gesonderten Organisationsstrukturen. Der Bereich Sales wird ab sofort von Steffen Keil (47) als Global Director Sales geführt. Er verantwortet direkt die Landesgesellschaften und berichtet an Oliver Kaltner, Vorstand der Leica Camera AG für die Bereiche Marketing, Sales und Retail. Zuvor hatte Keil bereits als Leiter des Vertrieb International erfolgreich die Internationalisierung der Vertriebsstrukturen vorangetrieben.

An die Spitze der deutschen Landesgesellschaft tritt Falk Friedrich (41), der in den vergangenen Jahren im Vertrieb International die Geschäfte mit Handelspartnern in Europa, im Mittleren Osten und in Afrika mit großem Erfolg auf- und ausgebaut hat. Der bisherige Leiter des Vertriebs Deutschland, Tim Pullmann (43), hat in seiner Funktion erheblich zum Wachstum der Leica Camera AG im deutschen Markt beigetragen. Er wechselt in den Bereich Retail und übernimmt dort die neu geschaffene Position eines Head of Retail Leica Stores Deutschland und Österreich. Als solcher ist er zuständig für die Leica Stores in Frankfurt, Hamburg, München, Berlin, Wetzlar und Wien.

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.