Aktuelle MeldungenFinanzenUnternehmen

Leckermäulchen mit modernisiertem Auftritt weiter auf Wachstumskurs

ARKM.marketing
     

Rehburg-Loccum/Weißenfels – Leckermäulchen wird erwachsen: frischlis Traditionsmarke präsentiert sich in neuer und moderner Aufmachung. Die Verpackungen von Milch-Mousse, Milchquark und Grießmahlzeit zeigen nun das beliebte Dessert auf einem Löffel, das Leckermäulchen-Köpfchen erscheint etwas kleiner – und auch reifer. Damit soll die Nachspeise noch stärker Erwachsene ansprechen.

„Mit der Neugestaltung des Designs wollen wir neuen Konsumentenbedürfnissen gerecht werden“, sagt Marketingleiter Curd Kießler. Denn wie eine großangelegte Teststudie mit dem Rheingold Institut in Köln ergab, steht das Leckermäulchen bei Erwachsenen hoch im Kurs. „Etwas weniger kindlich, aber trotzdem frisch und aufgeweckt spiegelt die Verpackung wider, was den Verbraucher beim Produktinhalt erwartet: unbeschwerten, leckeren Milchgenuss.“

Quelle: frischli Milchwerke GmbH/ NEULAND-PR
Quelle: frischli Milchwerke GmbH/ NEULAND-PR

Die Kölner Studie kam außerdem zu dem Ergebnis, dass vor allem der Geschmack, die hohe Produktqualität und die lockere, frische Konsistenz die Verbraucher in Deutschland überzeugen. Dafür sprechen auch kontinuierlich steigende Absatzzahlen der Gesamtmarke, die sich im einstelligen Bereich positiv entwickeln. Die erfolgreiche Ostmarke, produziert im Milchwerk Weißenfels, hat sich zu einem beliebten Produkt in der gesamten Bundesrepublik entwickelt – die Hälfte der Leckermäulchen geht bereits in den Westen. So ist etwa der aufgeschäumte Milchquark mittlerweile in 21 Sorten erhältlich – von Erdbeer über Käsekuchen bis hin zu Latte Macchiato.

Die Grießmahlzeit mit Maisgrieß steht in Vanilla, mit Schoko-Crispies, Erdbeer-Himbeer-Soße oder Apfel-Zimt-Sauce in den Kühlregalen. Die vor einigen Monaten eingeführte leichte und hochwertige Milch-Mousse überrascht in sechs verschiedenen Geschmacksrichtungen, darunter Milchschoko, Karamell und Edelschoko. „Im Osten aber besonders auch im Westen sind die Bewertungen sehr positiv. Vor allem die Leckermäulchen Milch-Mousse entwickelt sich seit ihrer Einführung sehr erfolgreich. Das alles dürfte dazu führen, dass künftig noch mehr Leckermäuler zum frischen Sortiment aus dem Klassiker Milchquark, der kleinen Grießmahlzeit und der neuen Milch-Mousse greifen“, sagt Kießler.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.