Top-ThemaUnternehmen

iStock by Getty Images stellt die Stockfoto-Branche auf den Kopf

ARKM.marketing
     

München – iStock by Getty Images, der weltweit führende Internetanbieter lizenzfreier Stock-Bilder, Medien- und Designelemente, führt ab heute eine Reihe grundlegender Neuerungen ein, mit denen die Kaufabwicklung einfacher und die Premium-Inhalte noch günstiger werden. Unter anderem festigen eine einfachere Aufteilung in Kollektionen, eine verbesserte Suchfunktion und ein neues Preismodell die Spitzenposition von iStock als erstklassiger Anbieter einzigartiger Qualitätsinhalte zum besten Preis.

Quelle: iStock by Getty Images
Quelle: iStock by Getty Images

Bahnbrechende Veränderungen waren schon immer ein Kennzeichen von iStock. Seit der Gründung als bescheidenes Startup in Calgary (Kanada) vor 14 Jahren hat iStock mit der Einführung des Midstock-Agenturmodells und seinem Ansatz, Inhalte von Nutzern anzubieten, die gesamte Bildagenturbranche auf den Kopf gestellt. Nun bringt iStock erneut Bewegung in den Markt: Die Neuerungen im Unternehmen lassen keinen Zweifel mehr daran, welche die beste Quelle für erstklassige Bilder zum bestmöglichen Preis ist.

Ab heute stehen Kunden folgende Features zur Verfügung:

  • Ein einheitlicher Preis pro Bild und Video – die gewünschte Dateigröße ist jetzt ohne Zusatzkosten verfügbar.

Zwei Kollektionen:

  • Essentials Collection: Millionen von Bildern, Vektorgrafiken, Videos und Musiktitel für den täglichen Gebrauch zum unglaublich günstigen Preis.
  • Signature Collection: 7 Millionen – und zukünftig noch mehr – der qualitativ besten Bilder, Vektorgrafiken, Videos und Musiktitel (darunter auch Premium-Dateien der Vetta™ Collection), exklusiv bei iStock erhältlich, und das zum dramatisch günstigeren Preis.

Die Flexibilität von zwei einfachen Zahlungsmethoden – Abonnement und Credit-Paketen für einzelne Dateien – lässt Kunden die Freiheit, benötigte Inhalte einfach und noch günstiger zu kaufen. Mit den Credit-Paketen beginnen die Preise für HD-Bilder bereits bei unter 7€ und für HD-Videos bei unter 41€. Abonnements bieten Zugriff auf Bilder zu einem Stückpreis ab 0,18 €.

„Unsere Kunden haben gesprochen. Sie wollen Qualität und Individualität zum bestmöglichen Preis – und das wollen sie von iStock by Getty Images bekommen“, erklärte Jonathan Klein, Mitbegründer und CEO von Getty Images.

Quelle: iStock by Getty Images
Quelle: iStock by Getty Images

„Nur iStock bietet mehr als Content für den Alltagsgebrauch. Wir bieten die Signature Collection – exklusive Bilder, Videos und Vektorgrafiken, die von einem internationalen Team von Bild- und Trendexperten zusammengestellt und betreut werden. Und das zu einem unschlagbar günstigen Preis. Unsere Kunden haben ab dem heutigen Zeitpunkt noch besseren Zugriff auf diesen einzigartigen Premium-Content den iStock exklusiv und mit Unterstützung von Getty Images anbietet. Kreative und alle andere, die Bilder brauchen, müssen sich nicht mit einem Meer aus durchschnittlichen Standardbildern zufrieden geben.“

Weitere Informationen zu den Neuerungen stehen online unter diesem Link bereit.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.