Aktuelle MeldungenUnternehmen

HORBACH erhält zum vierten Mal in Folge KUBUS-Gütesiegel

ARKM.marketing
     

Köln – Die HORBACH Wirtschaftsberatung, Spezialist für die Finanzplanung von Akademikern und anspruchsvollen Privatkunden, wurde 2013 zum vierten Mal in Folge mit den Gütesiegeln der KUBUS-Kundenzufriedenheitsbefragung der MSR Consulting Group GmbH ausgezeichnet. In der Wertung „Beratungsqualität“ bestätigte das Kölner Unternehmen erneut seine kompetenten Leistungen und wurde mit dem Gesamturteil „hervorragend“ prämiert. Darüber hinaus überzeugte HORBACH ebenfalls im Bereich „Preis-Leistungsverhältnis“ und konnte mit dem Urteil „sehr gut“ seine Leistung aus den Vorjahren steigern. „Die fachliche qualifizierte Beratung und die ganzheitliche Kundenbetreuung sind feste Bestandteile und Kernkompetenzen von HORBACH. Ich freue mich, dass wir zum wiederholten Mal ausgezeichnet wurden und mit unseren Leistungen überzeugen konnten“, betont Stefan Mercier, Geschäftsführer der HORBACH Wirtschaftsberatung GmbH.

Quellenangabe: "obs/Horbach Wirtschaftsberatung GmbH"
Quellenangabe: „obs/Horbach Wirtschaftsberatung GmbH“

Das Unternehmen konnte in diesem Jahr besonders in den Bereichen „Kundenbetreuung“, „Preis-Leistungs-Verhältnis“ und „Kundenorientierung“ punkten. Rund 96 Prozent der Befragten gaben an, dass sie mit der Betreuung und Beratung durch ihren Berater „zufrieden“ bzw. „sehr zufrieden“ sind und bestätigten zum wiederholten Mal die bemerkenswerte fachliche Beratungskompetenz der HORBACH-Berater. 98 Prozent der Befragten lobten dabei die Kundenorientierung ihrer Berater und sind sehr zufrieden mit der Häufigkeit ihrer Betreuungskontakte. Diese Zufriedenheit wird auch dadurch deutlich, dass 59 Prozent der HORBACH-Kunden (Marktdurchschnitt bei 56 Prozent) die Beratung an Freunde und Bekannte weiterempfehlen. Bei der Frage nach der Zufriedenheit mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis bestätigten 98 Prozent der Befragten, dass sie zufrieden bzw. sehr zufrieden sind.

„Die erneut sehr positiven Ergebnisse der Studie zeigen deutlich, dass unser ganzheitliches Finanzkonzept und die zielgruppenspezifische Beratung genau auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Mandanten eingehen und bestätigen unser Bestreben nach kompetenter, umfassender und individueller Finanzplanung. Diese Auszeichnung ist in erster Linie der Verdienst unserer qualifizierten Beraterinnen und Berater, die sich jeden Tag intensiv für ihre Mandanten einsetzen“, erläutert Stefan Mercier.

KUBUS-Studie

Die KUBUS-Studie misst regelmäßig die Kundenzufriedenheit bei führenden Versicherungen, Bausparkassen, und Vertriebsgesellschaften. Initiator ist die MSR Consulting Group GmbH, die seit mehr als 20 Jahren Kundenzufriedenheitsstudien im Finanzdienstleistungsbereich durchführt. In die Studien fließen die persönlichen Erfahrungen der Kunden im Umgang mit den Unternehmen ein. Die Kunden werden insbesondere zur Betreuung durch das Unternehmen und dessen Vermittler, aber auch zu Leistungen, Preis und Prozessen befragt.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.