Aktuelle MeldungenUnternehmen

Güray Karaca ist neuer Senior Partner bei Kerkhoff Consulting

Düsseldorf – Güray Karaca ist neuer Senior Partner bei der auf Einkauf und Supply-Chain-Management spezialisierten Düsseldorfer Unternehmensberatung Kerkhoff Consulting. Zuletzt war Herr Karaca Vice President bei JENOPTIK Laser GmbH in Jena und Berlin.

Quellenangabe: "obs/Kerkhoff Consulting/Frank Beer"
Quellenangabe: „obs/Kerkhoff Consulting/Frank Beer“

Bei Kerkhoff Consulting wird Güray Karaca die nationalen und internationalen Beratungstätigkeiten im Bereich „Supply-Chain-Management“ ausbauen und verantworten. Die Nachfrage nach ganzheitlichen Supply-Chain-Management-Projekten, die über den Bereich Einkauf hinausgehen, steigt beständig. Ursachen dafür sind der steigende Wettbewerbsdruck, die dynamische Entwicklung der internationalen Märkte sowie die Forderung nach höherer Lieferbereitschaft und flexiblen Lieferzeiten. Mit der Einstellung Güray Karacas reagiert Kerkhoff Consulting auf diese Marktanforderungen.

Der 46-Jährige hat zunächst eine technische Berufsausbildung absolviert und anschließend sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens sowie der Betriebswirtschaftslehre an der FH Esslingen und der FH Nürtingen mit dem Diplom abgeschlossen.

Nach seinem Studium arbeitete er als Lead Buyer für Lenkungs- und Schaltsysteme bei der Daimler AG und führte dort auch Synergieprojekte mit Chrysler durch. Als Manager Corporate Audit bei Daimler betreute er die Themenfelder Einkauf und Logistik und die Durchführung von Revisionsprüfungen im In- und Ausland. Weitere berufliche Stationen führten Güray Karaca in die Position als Principal Purchasing & Compliance bei MBtech Consulting sowie als Chief Operating Officer der Mercedes Benz technology Türkei, einem Engineering- und Consulting-Dienstleister.

Bei JENOPTIK steuerte er die Business Unit Laser und regte eine Reorganisation der operativen Geschäftseinheiten an. Zudem förderte er die Internationalisierung des Unternehmens und entwickelte eine Wachstumsstrategie, die zur Erhöhung der Profitabilität beitrug. Unter anderem baute JENOPTIK Laser während seiner Leitung eine Fertigung in den USA auf.

„Es ist uns eine große Freude, Güray Karaca in unserem Senior Management begrüßen zu dürfen“, sagt Gerd Kerkhoff, Geschäftsführender Gesellschafter von Kerkhoff Consulting. „Mit Herrn Karaca kommt ein Mitarbeiter in unser Team, der mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der Automobil- und Hightech-Industrie sowie der Beratungsindustrie vorweisen kann, auch international. Wir werden unseren Kunden künftig mit Hilfe seiner Expertise noch stärker helfen können, die gesamte Supply Chain zu optimieren und damit wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Quelle: ots

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.