Aktuelle MeldungenUnternehmen

Deutsche Analysen-, Bio- und Labortechnik weiter auf Wachstumskurs

ARKM.marketing
     

Branche erwartet für 2016 erneute Zuwächse im In- und Ausland

Nach einem erfreulichen Ergebnis im Jahr 2015 rechnen die deutschen Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik nach Einschätzung von SPECTARIS auch im laufenden Jahr mit einem deutlichen Umsatzplus. Sowohl für das Inlandsgeschäft als auch für den Auslandsumsatz wird ein Wachstum von etwa fünf bis sechs Prozent erwartet. Die positiven Einschätzungen des internationalen Geschäfts gehen dabei unter anderem von weiterhin stabilen Zuwächsen in Europa, einer starken Nachfrage in Nordamerika und insbesondere Asien sowie von einem zweistelligen Plus in Mittel- und Südamerika aus. Aufgrund der positiven Prognose bei der Umsatzentwicklung wird ein Anstieg der Beschäftigtenzahl um ein bis zwei Prozent erwartet.

In 2015 übertraf das Branchenergebnis die Erwartungen vieler Unternehmen: Mit 7,61 Milliarden Euro lag der Branchenumsatz der rund 330 deutschen Unternehmen deutlich über dem Niveau des Vorjahres (+6,7 %). Das Inlandsgeschäft wies mit 3,52 Milliarden Euro einen starken Zuwachs auf (+8,1 %). Der Auslandsumsatz erreichte bei einem Plus von 5,5 % einen Wert von 4,09 Milliarden Euro. Auch die Entwicklung der Anzahl der Beschäftigten in 2015 ließ sich erfreulich bewerten. Diese stieg um 2,6 Prozent auf rund 41.700 Mitarbeiter/innen. Der schwache Eurokurs, niedrige Ölpreise und eine weiterhin eher expansive Geldpolitik haben die weltweite Nachfrage begünstigt. Daneben profitiert die Branche von einer Ausweitung der Spitzenforschung vieler Länder und Unternehmen sowie von immer komplexeren regulatorischen Anforderungen, beispielsweise im Lebensmittel- oder Umweltsektor. Auch der Megatrend Gesundheit bietet neue Marktchancen, etwa im Bereich der Biotechnologie. Die Vielzahl der Anwendungsgebiete der Analysen-, Bio- und Labortechnik und der hohe Internationalisierungsgrad der Firmen verhindern dabei eine starke Abhängigkeit von einzelnen Branchen oder Ländern.

Zur diesjährigen ANALYTICA zeigen die Firmen sich optimistisch und gehen davon aus, in 2016 wieder an den Erfolg des letzten Jahres anknüpfen zu können.

SPECTARIS, der Verband der Hightech-Industrie, vertritt im Fachverband Analysen-, Bio- und Labortechnik rund 80 Hersteller der Branche. In diesem Industriebereich erzielten 2015 insgesamt 330 Unternehmen in Deutschland einen Gesamtjahresumsatz von 7,6 Milliarden Euro und beschäftigten 41.700 Menschen. SPECTARIS unterstützt seine überwiegend mittelständischen Mitgliedsunternehmen sowohl durch aktives Branchenmarketing im In- und Ausland, die Vertretung der Interessen gegenüber der Politik als auch durch diverse Serviceangebote wie Seminare und der Zulieferung von Branchendaten.

Quelle: SPECTARIS

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.