Top-ThemaUnternehmen

Controlware ist „Fortinet Partner of the Year 2015“

ARKM.marketing
     

Dietzenbach – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, wurde von Fortinet als „Partner of the Year 2015“ in der Kategorie „Government & Education (D)“ ausgezeichnet. Fortinet gehört weltweit zu den führenden Anbietern leistungsstarker Network Security Appliances. Die Verleihung des Awards fand am 12. November 2015 im Rahmen der 10. Fortinet Partner-Konferenz in Frankfurt am Main statt.

Quelle: H zwo B Kommunikations GmbH // Controlware GmbH
Quelle: H zwo B Kommunikations GmbH // Controlware GmbH

„Die Absicherung kritischer Regierungs- und Bildungseinrichtungen gehört zu den wichtigsten und schwierigsten Aufgabenstellungen in der IT-Security“, erläutert Christian Vogt, Regional Director Germany bei Fortinet. „Controlware ist in diesem anspruchsvollen Umfeld stets ein zuverlässiger und flexibler Partner – und unterstützt unsere gemeinsamen Kunden stets überaus kompetent bei ihren Projekten. Es freut mich sehr, Controlware für dieses herausragende Engagement auch in diesem Jahr mit einem Award zu ehren.“

Mario Emig, Head of Information Security, Business Development bei Controlware, sagt anlässlich der Verleihung: „Eine leistungsstarke und stabile Network Security ist nach wie vor das Fundament jeder tragfähigen IT-Security-Architektur. Die bewährten Appliances von Fortinet ermöglichen es uns, unsere Kunden zuverlässig nach allen Seiten hin abzusichern. Damit sehen wir uns bestens aufgestellt, um in Zukunft gemeinsam weiter zu wachsen – im spannenden Segment Government & Education und weit darüber hinaus.“

Quelle: Controlware GmbH // H zwo B Kommunikations GmbH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.