Koalitionsvertrag
-
Lubers Einwurf
Gründen oder kaufen?
Der aktuelle Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD enthält zahlreiche wirtschaftspolitische Maßnahmen, die unterschiedliche Auswirkungen auf neue und bestehende Unternehmen haben…
Weiterlesen >> -
Politik
Koalitionsvertrag – kaum Hoffnung für die junge Generation!
DIE JUNGEN UNTERNEHMER kritisieren den Koalitionsvertrag für eine zu unambitionierte Rentenpolitik. Der neue Koalitionsvertrag lasse viele wichtige Zukunftsfragen offen
Weiterlesen >> -
Politik
BVF: Koalitionsvertrag verbesserungswürdig
Mannheim - Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP bietet gute Ansätze für eine Mobilitätswende, findet der Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Netze BW baut Elektroflotte aus
Stuttgart - Die Netze BW GmbH, größter Verteilnetzbetreiber in Baden-Württemberg, ergänzt ihren Fuhrpark mit einer gezielten Investition in klimafreundliche Elektromobilität:…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Raus aus der Teilzeitfalle – jetzt!
Im Koalitionsvertrag haben sich CDU, CSU und SPD darauf verständigt, für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, einen Anspruch auf befristete Teilzeitarbeit zu…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Gesetzentwurf behindert wirtschaftliche Entwicklung
Ahrensburg - Koalitionsvertrag abarbeiten: Nach diesem Motto agiert Andrea Nahles in der aktuellen Legislaturperiode und hat mit unterschiedlichen Baustellen zu…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Deflexibilisierung des Arbeitsmarktes
Koalitionspläne gefährden deutsche Wirtschaft HAMBURG. Der im Jahre 2013 geschlossene Koalitionsvertrag der Großen Koalition sieht einige konkrete Änderungen im deutschen…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Höchstüberlassungsdauer fördert Arbeitslosigkeit
Bernd Feinermann, Geschäftsführer der RASANT Personal-Leasing-GmbH aus Bremen, zu den im Koalitionsvertag formulierten Regelungen Bremen - Kein Thema beschäftigt die…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Flächendeckender Mindestlohn – Einfluss auf die Personalplanung
Eschborn - Randstad-ifo-Flexindex 1. Quartal 2014 Die aktuelle Bundesregierung sieht in ihrem Koalitionsvertrag die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns ab dem…
Weiterlesen >> -
Finanzen
Aktuelle Umfrage zum Equal Pay Day: So stehen die Deutschen zur Lohngleichheit
München – 77 Prozent der Deutschen sprechen sich für ein Gesetz aus, das Unternehmen zur gleichen Entlohnung von Männern und…
Weiterlesen >>