Aktuelle MeldungenTechnologie

Neuartiger 3D-Druckstift: Hobbykünstler zeichnen in der Luft

Hobbykünstlern erschließen sich mit einem neuartigen 3D-Druckstift ganz neue Möglichkeiten: Beim „3Doodler“ handelt es sich um eine Art handbetriebenen Drucker, mit dem sich dreidimensionale Objekte frei in den Raum zeichnen lassen.

Die Produktneuheit ist eine Mischung aus Stift und Heißklebepistole. Spezieller Kunststoff wird im Inneren des Stifts auf knapp 270 Grad erhitzt. Drückt man die Taste am Stift, beginnt der Kunststoff zu schmelzen und fließt aus der Feder oben heraus. Beim Abkühlen verfestigt er sich sofort. Besonders interessant wird es, wenn man den 3D-Stift vom Papier abhebt und das Plastik der Handbewegung folgt – dann zeichnet man in der Luft. Erhältlich ist der Stift für 99,95 Euro zuzüglich 4,95 Euro Versandkosten unter www.coolstuff.de/3Doodler-3D-Druck-Stift.

 Wer kreative Anregungen benötigt, kann die "3Doodler"-Community besuchen und dort Vorlagen von anderen Benutzern herunterladen - beispielsweise den Eiffelturm. Foto: djd/coolstuff.de
Wer kreative Anregungen benötigt, kann die „3Doodler“-Community besuchen und dort Vorlagen von anderen Benutzern herunterladen – beispielsweise den Eiffelturm. Foto: djd/coolstuff.de

Quelle: djd

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.