Aktuelle MeldungenTechnologie

Fanmiles launcht eigene App – das Must Have für die EM Zeit

ARKM.marketing
     

Berlin – Das Berliner Startup Fanmiles ist bereit für das Sportereignis des Jahres: Pünktlich zur Fußball EM 2016 launcht die Fanplattform ihre eigene iOS App mit einem so noch nicht da gewesenen Feature. Wer sich die App aufs Smartphone lädt, wird für jedes EM Spiel, das er sich ansieht, belohnt! Per Audio Recognition erkennt die App automatisch, was wann geschaut wird, dafür wird den Fußballfans mit #fanmiles gedankt, die dem eigenen Account gut geschrieben werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, weitere #fanmiles einzusammeln, indem etwa Tipps auf den Spielausgang abgegeben werden – ohne Einsatz. Wer tippt, sammelt #fanmiles, wer gewinnt – fair enough – bekommt noch mehr #fanmiles oben drauf. Auch wer sich über die App beim Public Viewing eincheckt, punktet, egal ob auf der Fanmeile oder gar im Stadion. Mit den gesammelten #fanmiles können Fans dann beispielsweise getragene Trikots von ihren Lieblingsspielern gewinnen oder sich Tickets zu EM-Spielen sichern.

Quelle: Fanmiles
Quelle: Fanmiles

Fanmiles – die App der EM-Stars

“Ohne Fans, wäre Fußball nicht das, was es ist. Deshalb wollen wir unseren EM-Helden die Möglichkeit geben etwas vom täglichen Support zurück geben, mit Fanmiles ist das so leicht wie nie. Mit dem Launch der App kann nun auch vor dem Fernseher, in der Kneipe oder beim Public Viewing ordentlich gepunktet werden. Auch die angereisten Fans im Stadion werden jetzt mit der Fanmiles App beloht. Die EM kann kommen”, so Gründer Alan Sternberg. Zu den Supportern von Fanmiles gehören Bayernkapitän Philipp Lahm, der auch investiert hat und strategischer Partner ist, sowie die deutschen Nationalspieler Marco Reus, Mario Götze, Toni Kroos und Österreichs David Alaba. Pünktlich zum EM-Start neu mit an Bord: Sami Khedira.

EM-Kooperation mit Panini

Auch über die App hinaus, wird es auf fanmiles.com zahlreiche besondere Prämien geben: Dazu gehören auch besondere Aktionen mit Panini. So bekommen Fans beim Kauf von fünf Tüten der EM 2016 Serie zwei Stück oben drauf. Solange der Vorrat reicht, legt Fanmiles sogar noch eine Tüte drauf plus den Sticker eines deutschen Nationalspielers.

Spielplan

Für die EM Zeit hat sich Fanmiles etwas ganz besonderes ausgedacht: Auf der Website und in ausgewählten Magazinen gibt es ab sofort einen einzigartigen und extra designten Spielplan für den Fußballsommer 2016.

Quelle: Fanmiles

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.