Aktuelle MeldungenRecht

Ein sicheres Netz gegen Online-Rechtsrisiken

ROLAND Rechtsschutz unterstützt Kunden bei Internetstreitigkeiten

§ Rechtliche Probleme aus dem Online-Bereich nehmen zu.
§ ROLAND bietet weltweiten Rechtsschutz für Internetstreitigkeiten.
§ Privatkunden erhalten Beratungs-Rechtsschutz bei angeblichen Urheberrechtsverletzungen im Netz.
§ Niedergelassene Ärzte profitieren von einem Reputations-Service bei rufschädigenden Online-Inhalten.

Köln – So weitreichend der Nutzen des Internets ist, so groß sind auch die Gefahren. Verbraucher müssen sich daher in Acht nehmen: Streitigkeiten um online abgeschlossene Verträge, der Vorwurf der Urheberrechtsverletzung oder rufschädigende Inhalte über die eigene Person im Netz sind keine Seltenheit. ROLAND Rechtsschutz bietet im Rahmen des modularen Baustein-Systems eine Reihe von Leistungen an, mit denen sich User gegen die Risiken im WWW wappnen können.

Quelle: George Dolgikh - Fotolia_77018940_X
Quelle: George Dolgikh – Fotolia_77018940_X

Weltweiter Versicherungsschutz für Internetstreitigkeiten

Grundsätzlich leistet ROLAND für alle Privat- und Firmenkunden Versicherungsschutz für weltweite Internetstreitigkeiten. Je nach Absicherungsvariante sind dann Auseinandersetzungen bis zu einer Höhe von 200.000 Euro oder 400.000 Euro abgedeckt.

„Je größer die Rolle des Internets im täglichen Leben der Verbraucher ist, desto höher ist auch die Gefahr, auf diesem Weg in einen Rechtsstreit zu geraten. Umso wichtiger ist eine entsprechende Absicherung“, hebt Rainer Brune, Vorstandsvorsitzender von ROLAND Rechtsschutz, hervor.

Beratungs-Rechtsschutz beim Vorwurf der Urheberrechtsverletzung

Sehr schnell können beispielsweise das Herunterladen von Filmen oder Musik sowie das Teilen fremder Inhalte zur rechtlichen Online-Stolperfalle werden. Deshalb unterstützt ROLAND alle Kunden, die den Einzel-Baustein Privat abgeschlossen haben, mit einem Beratungs-Rechtsschutz, wenn sie angeblich Urheberrechte im Internet verletzt haben. Es werden Kosten bis 500 Euro pro Jahr übernommen.

Reputations-Service für niedergelassene Ärzte

Auch rufschädigende Kommentare und Beiträge in Online-Foren, Portalen, Blogs oder sozialen Netzwerken sind weit verbreitet. Gerade für niedergelassene Ärzte können sie den wirtschaftlichen Ruin bedeuten – denn Patienten informieren sich bei der Wahl einer Praxis immer häufiger vorab im Internet. ROLAND Rechtsschutz übernimmt im Rahmen des Zielgruppen-Bausteins für niedergelassene Ärzte die Kosten für einen Rechtsanwalt, der den Absender des Kommentars bzw. den Betreiber der Website auffordert, die rufschädigenden Inhalte zu löschen.

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.