Aktuelle MeldungenMobil

Stauprognose für das Wochenende 12. bis 14. Juni

Quellenangabe: "obs/ADAC e.V."
Quellenangabe: „obs/ADAC e.V.“

München – An diesem Wochenende wird es verhältnismäßig ruhig bleiben auf den deutschen Fernstraßen. Der ADAC erwartet keine langen Staus und Behinderungen, da in allen Bundesländern Schulbetrieb herrscht. Die Autofahrer sollten sich aber auf Engpässe durch Baustellen sowie auf lebhaften Ausflugsverkehr bei schönem Wetter einstellen. Auch einige Frühurlauber sind bereits unterwegs, denn in Finnland und Schweden haben schon die Sommerferien begonnen.

Die Staustrecken sind unter anderem:

  • Die Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
  • A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck
  • A 3 Passau – Nürnberg – Würzburg – Frankfurt – Köln
  • A 5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt – Kassel
  • A 6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
  • A 7 Flensburg – Hamburg
  • A 7 Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg – Hannover – Hamburg
  • A 8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
  • A 9 München – Nürnberg – Berlin
  • A 81 Singen – Stuttgart
  • A 93 Kufstein – Inntaldreieck
  • A 95 / B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
  • A 96 Lindau – München
  • A 99 Umfahrung München

Auch auf den Fernstraßen im benachbarten Ausland ist mit nur geringem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Der noch mäßige Frühurlauberverkehr wird allenfalls an Baustellen und den Problemstellen der Ballungsraumautobahnen ins Stocken kommen.

Quelle: ots

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.