Aktuelle MeldungenMobil

Kia Picanto*: Topversion mit kostenlosem „Premium“-Paket

Frankfurt – Gratis-Upgrade enthält unter anderem Sitzheizung vorn, beheizbares Lenkrad, LED-Tagfahrlicht, elektrisch anklappbare Außenspiegel und Nebelscheinwerfer (limitiertes Angebot)

Komfort-Offensive in der Kleinwagen-Klasse: Für den Kia Picanto in der Topversion SPIRIT bietet Kia im Rahmen der Herbstaktion „Intergalaktische Wochen“ (ab 13. September) eine kostenlose Zugabe an: das Sonderausstattungs-Paket „Premium“. Es beinhaltet LED-Tagfahrlicht, elektrisch anklappbare Außenspiegel mit integrierten LED-Blinkleuchten, Sitzheizung vorn, beheizbares Lenkrad, Dämmerungssensor und Nebelscheinwerfer (Wert der Zusatzausstattung: 700 Euro**, solange der Vorrat reicht, für Motorisierung 1.0 LPG nicht verfügbar). Das Upgrade – das für den Drei- und Fünftürer in den Außenfarben Schneeweiß, Galaxyschwarz Metallic, Titaniumsilber Metallic und Signalrot Metallic angeboten wird – komplettiert die bereits umfangreiche Serienausstattung des Kia Picanto. Sie umfasst in der Ausführung SPIRIT unter anderem Leichtmetallfelgen, Klimaanlage, Audiosystem (mit sechs Lautsprechern, USB- und AUX-Anschluss), Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Multifunktions-Lederlenkrad, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Bordcomputer, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorn und hinten (beim Dreitürer nur vorn), höhenverstellbaren Fahrersitz und viele praktische Elemente wie Ablagefächer unter dem Beifahrersitz und im Gepäckraumboden.

Quellenangabe: "obs/KIA Motors Deutschland GmbH"
Quellenangabe: „obs/KIA Motors Deutschland GmbH“

Das kostenlose „Premium“-Paket ist für die beiden Benziner-Versionen erhältlich: den Kia Picanto 1.0 CVVT mit 69 PS (51 kW) und den 1.2 CVVT mit 85 PS (63 kW), der in 11,4 Sekunden auf 100 Stundenkilometer beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 171 Stundenkilometer erreicht. Zur Sicherheitsausstattung der Ausführung SPIRIT gehören standardmäßig sieben Airbags (inklusive Knieairbag für den Fahrer), aktive Kopfstützen vorn, elektronische Stabilitätskontrolle, Traktionskontrolle, Berganfahrhilfe, Gegenlenkunterstützung, Reifendruckkontrollsystem und aktives Bremslicht.

Für sein hochklassiges, selbstbewusstes Design erhielt der Kia Picanto weltweit renommierte Preise: der Fünftürer den „red dot award“, der Dreitürer den „iF product design award“. Zudem kürte die Redaktion der Zeitschrift „Auto Test“ das Kia-Einstiegsmodell nach der Auswertung von über 500 Tests und Kaufberatungen eines gesamten Testjahres zum „Auto Test Sieger 2012“ in der Kategorie „Preis/Leistung“. Und für niedrige Unterhaltskosten sorgt das 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen, das beim Kia Picanto die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie sowie die 7-Jahre-Kia-Mobilitätsgarantie umfasst. Hinzu kommt optional die 7-Jahre-Kia-Wartung****, die die teilnehmenden Kia-Händler befristet bis zum 31. Dezember 2014 anbieten.

Quelle: ots

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.