MobilTop-Thema

„e-motion“: smart beach tour 2014 bringt Strandfeeling in die Stadt

ARKM.marketing
     

Der Sommer wird heiß, wenn die smart beach tour in die nächste Runde geht. Von Mai bis August 2014 verwandelt smart Städte in ganz Deutschland in stimmungsvolle Beachvolleyball-Arenen. Zuschauer können sich auf spannende Duelle, Strandfeeling und ein umfangreiches Rahmenprogramm freuen. Unter dem diesjährigen Motto „e-motion“ verknüpft smart die packenden Emotionen des Beachvolleyballs und Elektromobilität miteinander.

Berlin/Hamburg – Beachvolleyball und smart: Diese Verbindung steht für Lebensfreude, Individualität und tolle Stimmung. Bereits im neunten Jahr präsentiert sich die urbane Automarke als Titelsponsor der höchsten offiziellen nationalen Ranglisten-Turnierserie des Deutschen Volleyball-Verbandes e.V. Auch in dieser Saison erwarten die Besucher spannende Duelle der Größten des Sports und eine packende Atmosphäre.

Die smart Beachvolleyball-Teams zum Start der smart beach tour in Hamburg (v.l.n.r.): Mischa Urbatzka, Markus Böckermann, Laura Ludwig und Kira Walkenhorst.
Die smart Beachvolleyball-Teams zum Start der smart beach tour in Hamburg (v.l.n.r.): Mischa Urbatzka, Markus Böckermann, Laura Ludwig und Kira Walkenhorst.

„Die smart beach tour ist eine tolle Turnierserie, die jedes Jahr mehr Besucher begeistert. Unsere Marke passt perfekt zum Beachvolleyball – beide verkörpern Lebensfreude und urbanen Lifestyle. Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit sportlichen Höchstleistungen“, so Martin Hülder, Leiter Vertrieb smart.

Neben vier Strandturnieren gastiert die smart beach tour 2014 in fünf Städten Deutschlands. Saisonauftakt ist am 23. Mai in Münster – den krönenden Abschluss bilden Ende August die Deutschen smart Beachvolleyball-Meisterschaften in Timmendorfer Strand. Zu folgenden Terminen wird an den jeweiligen Stationen kräftig gebaggert und geblockt:

  • 23. – 25. Mai 2014: Münster/Schlossplatz
  • 30. Mai – 1. Juni 2014: Hamburg/Harburger Schlossinsel
  • 4. – 6. Juli 2014: Binz/Seebrücke
  • 11. – 13. Juli 2014: Köln/Sportpark Müngersdorf
  • 18. – 20. Juli 2014: St. Peter-Ording/Übergang Ording
  • 1. – 3. August 2014: Dresden/Altmarkt
  • 8. – 10. August 2014: Kühlungsborn/Am Bootshafen
  • 15. – 17. August 2014: Nürnberg/Hauptmarkt
  • 29. – 31. August 2014: Timmendorfer Strand/Seebrücke

Neben der ausgelassenen Atmosphäre, Strandfeeling und spannenden sportlichen Wettkämpfen bietet die smart beach tour dem Publikum auch abseits des sportlichen Treibens einige Highlights. Am smart Stand können Besucher in lockerer Stimmung entspannen. Hier kommen auch Autogrammjäger auf ihre Kosten, wenn sich die Spieler zur Autogrammstunde einfinden. Bei einem einzigartigen Hörerlebnis können Besucher das leiseste Cabrio der Welt testen: das smart electric drive Cabrio. Dass der City-Flitzer perfekt in die Stadt passt, kann in einem U-Turn-Wettbewerb erprobt werden.

Für Interessenten, die sich auf einer ausgedehnten Tour von den urbanen Qualitäten des smart fortwo überzeugen wollen, stehen aktuelle Modelle für eine Probefahrt bereit. Zudem werden die Besucher der smart beach tour das trendige smart electric bike selbst ‚erfahren‘ können. Auch der smart fortwo electric drive wird vor Ort für Probefahrten zur Verfügung stehen. Im Heck des smart fortwo electric drive arbeitet ein Permanentmagnetmotor mit einer Spitzenleistung von 55 kW, der mit 130 Nm Drehmoment direkt beim Start für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt.

smart beach tour 2014 Auftaktpressekonferenz,  Hinten: Mischa Urbatzka, Markus Böckermann, Sarah Goller, Jonas Reckermann, Laura Ludwig, Kira Walkenhorst Vorne: Mark Minten, Martin Hülder
smart beach tour 2014 Auftaktpressekonferenz,
Hinten: Mischa Urbatzka, Markus Böckermann, Sarah Goller, Jonas Reckermann, Laura Ludwig, Kira Walkenhorst
Vorne: Mark Minten, Martin Hülder

Um dem steigenden Publikumsinteresse gerecht zu werden, wird in diesem Jahr erneut bei vier der neun Tourstops im super cup-Modus gespielt. Bei diesem exklusiven Turnierstatus erwartet die Spieler ein erhöhtes Preisgeld, während die Zuschauer sich auf größere Tribünen und eine TV-Live-Übertragung auf Sky freuen können.

Bereits seit 2006 ist smart Titelsponsor der Beachvolleyball-Serie. Pro Jahr besuchen rund 300.000 Fans die Turniere der smart beach tour, die pro Saison neun nationale Turniere umfasst. Der traditionelle Abschluss der Saison und größter Publikumsmagnet sind auch in diesem Jahr die Deutschen smart Beachvolleyball-Meisterschaften in Timmendorfer Strand vom 29. bis 31. August.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.