Aktuelle MeldungenFinanzen

Erschwingliche Eigentumswohnungen auf Rügen

Hamburg – Leben wo andere Urlaub machen – für viele Deutsche ist das eigene Refugium auf einer Ferieninsel ein Wunschtraum. Auf Rügen scheint dieser aktuell erfüllbar zu sein. Denn: Der Durchschnittsquadratmeter Wohnfläche kostet hier sogar deutlich weniger als im bundesweiten Mittel. Dies ergab eine Analyse des Immobilienportals Immonet, bei der die Angebotskaufpreise für Wohnungen auf den größten deutschen Inseln untersucht wurden.

Quellenangabe: "obs/Immonet.de"
Quellenangabe: „obs/Immonet.de“

Feinsandige Badestrände und eine vielfältige Landschaft – Rügen, die größte deutsche Insel, ist als Naturparadies sowohl bei Touristen als auch bei Anwohnern sehr geschätzt. Wer eine Eigentumswohnung am Meer sucht, sollte hier zuschlagen. Denn mit durchschnittlich etwa 1.950 Euro pro Quadratmeter sind Eigentumswohnungen hier relativ preiswert. Zum Vergleich: Im Deutschen Mittel liegt der Kaufpreis pro Quadratmeter für die eigenen vier Wände bei knapp 2.400 Euro. Auch auf den Ostseeinseln Fehmarn und Usedom gibt es neben Seebädern und Sandstränden erschwingliche Wohnungen für um die 2.550 Euro. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung des Immobilienportals Immonet. Dabei wurden die Kaufpreise für Wohnungen auf den größten Inseln Deutschlands anhand der auf immonet.de inserierten Angebote zwischen 2009 und 2013 sowie im ersten Halbjahr 2014 analysiert.

Norderney toppt Sylt: Spitzenreiter bei Kaufpreisen

Überraschender Weise liegen die teuersten Wohnungen aktuell nicht auf Deutschlands Jetset-Insel Sylt sondern auf Norderney. Eigentumswohnungen kosten hier im Schnitt stolze 8.100 Euro pro Quadratmeter. Der Grund: 85 Prozent der ostfriesischen Nordseeinsel gehören zum Nationalpark Wattenmeer – Baugrund ist somit ein knappes Gut und dementsprechend teuer. Die zunehmende Nachfrage hat damit die Preissituation in den letzten fünf Jahren angetrieben. 2009 lag der Quadratmeterpreis noch bei durchschnittlich 4.400 Euro. Im letzten Jahr waren es bereits knapp 7.850 Euro – eine Preissteigerung von nahezu 80 Prozent. Im Bundesschnitt waren es im selben Zeitraum 22 Prozent.

Ob an der Nord- oder an der Ostsee: Die deutschen Inseln sind als Erholungsort beliebt. Wer dort leben möchte, wo andere Urlaub machen, sollte die Preise vergleichen. Denn laut Immonet-Analyse ist eine Eigentumswohnung inmitten von Strand und Meer längst nicht in jedem Fall unerschwinglich.

Über die Auswertung: Datenbasis für die Berechnung der durchschnittlichen Angebotspreise waren die Anfang 2009 bis Ende 2013 auf immonet.de inserierten Kaufangebote bei Wohnungen von 19 bis 250 Quadratmeter auf den genannten Inseln sowie deutschlandweit. Die Kaufpreise sind Netto-Kaufpreise ohne Nebenkosten.

Quelle: ots

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.