Verschiedenes
-
Elektrogeräte mieten: der neue Trend zur kostengünstigen Media-Lösung
Was wären wir nur ohne unsere geliebten Elektrogeräte? Computer, Smartphone und Co. sind ein fester Bestandteil von unserem Alltag geworden.…
Weiterlesen >> -
Tradition im Handwerk: Moderne Technik muss kein Gegenpart sein
Traditionen müssen gepflegt werden. Das gilt für eine Vielzahl an Lebensbereichen, doch die Tradition wird vor allem im Handwerk gehegt…
Weiterlesen >> -
Wo kommt zukünftig der Strom her?
Elektrische Energie soll zukünftig nicht mehr als fossilen Brennstoffen entstehen. Die positiven Auswirkungen betreffen nicht nur die Umwelt. Nicht erst…
Weiterlesen >> -
Digital vs. Papier: Vor- und Nachteile des elektronischen Handelsregisterauszugs
In der heutigen digitalen Welt stehen Unternehmen vor der Wahl, ob sie traditionelle Papierdokumente oder digitale Formate für ihre Geschäftsprozesse…
Weiterlesen >> -
Der Umgang mit Veränderungen: Scrum und das Change Management in Unternehmen
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt sind Veränderungen unausweichlich. Unternehmen müssen sich ständig an neue Bedingungen, Technologien und Marktanforderungen anpassen, um…
Weiterlesen >> -
ERP-Systeme – alle Vorteile für mittelständische Unternehmen
Um Prozesse in Unternehmen sowie die Ressourcenplanung leichter und effizienter verwalten und organisieren zu können, kommen ERP-Systeme zum Einsatz. Diese…
Weiterlesen >> -
Personalgewinnung im Mittelstand: Strategien und Best Practices
Die Personalgewinnung im Mittelstand steht vor besonderen Herausforderungen. Im Gegensatz zu großen Konzernen verfügen mittelständische Unternehmen oft nicht über die…
Weiterlesen >> -
Schlüsseldienst – kein geschützter Beruf
Sie möchten sich selbstständig machen und ein eigenes Schlüsseldienstunternehmen aufbauen? Gerade in Großstädten kann sich daraus schnell ein florierendes Geschäft…
Weiterlesen >> -
Optimale Zeiterfassung im Betrieb: Kriterien zur Auswahl der Software
In Deutschland ist die Zeiterfassung im Betrieb rechtlich bereits seit einigen Jahren vorgeschrieben. Unabhängig von der Größe des Unternehmens müssen…
Weiterlesen >> -
E-Rechnungspflicht für KMU: Chancen, Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen
Die Einführung der E-Rechnungspflicht stellt für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sicherheit einen Wendepunkt dar, denn von der…
Weiterlesen >>