Unternehmen
-
Nachhaltigkeit – Wenn unter neuen Gesichtspunkten der etablierte Prozess zur Altlast wird
Das „Was?“ rund um das Thema Nachhaltigkeit ist heutzutage als Frage beinahe hinfällig. Denn was soll nachhaltig sein?
Weiterlesen >> -
Ohne Stress durch den Verkehr: Wie Sie Ihre Maut einfach online bezahlen können
Gerade wenn Sie häufig unterwegs sind, kennen Sie das Problem mit der Maut. In vielen unserer Nachbarländern wird eine Mautgebühr…
Weiterlesen >> -
Broschüren als Werbemittel – der smarte Weg zu mehr Kunden
Die Wahl eines geeigneten Werbemittels gestaltet sich häufig schwierig. Gerade durch die fortschreitende Digitalisierung gibt es zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten für…
Weiterlesen >> -
PR in Zeiten der Informationsüberflutung
In Zeiten der Informationsüberflutung wird es immer schwieriger, mit seiner PR-Botschaft Gehör zu finden. Doch es gibt auch heute noch…
Weiterlesen >> -
“Null Risiko!” – wie Akan Yüzügüzel von DevAbo die IT-Branche retten will
Der Fachkräftemangel lähmt das Wachstum der IT-Branche. Aktuell fehlen laut dem Digitalverband Bitkom knapp 140.000 IT-Expertinnen und Experten quer durch…
Weiterlesen >> -
Die Bedeutung Ihrer Online-Präsenz – Warum auch Sie eine Website benötigen
Eine Website ist der erste Schritt, um im Internet sichtbar zu sein und potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen.
Weiterlesen >> -
Datenverluste – Der Mensch als IT-Schwachstelle
Nahezu jedes zweite Unternehmen musste in den vergangenen zwei Jahren Datenverluste in ihrer SharePoint-Umgebung hinnehmen.
Weiterlesen >> -
Die Bedeutung von TikTok für das Social-Media-Marketing: Tipps für Unternehmen
Die Anzahl der aktiven Nutzer in Deutschland liegt laut unterschiedlichen Studien aktuell bei monatlich nahezu 20 Millionen. Diese Reichweite bietet…
Weiterlesen >> -
Wie KI eine inklusive Arbeitswelt fördert
KI-Systeme können Inklusion und Teilhabe in der Arbeitswelt fördern und Menschen mit Beeinträchtigungen ein selbstbestimmtes sowie sinnerfülltes Arbeiten ermöglichen.
Weiterlesen >> -
Wie der Generationenwechsel im Mittelstand gelingen kann
Gerade ehemalige Geschäftsführer und Mitarbeiter, die eine Übernahme anstreben, haben diese Möglichkeit nicht und sind auf Kapitalgeber angewiesen.
Weiterlesen >>