Verschiedenes

Wohnungsbauprojekt in Berlin-Treptow startet mit Riesenerfolg

Berlin (ots) – Ziegert Bank- und Immobilienconsulting hat im Auftrag der Kondor Wessels Gruppe mit dem Verkauf von Neubau-Eigentumswohnungen in der Martin-Hoffmann-Straße in Alt-Treptow begonnen. In Spreenähe entstehen energiesparende Stadthäuser und Eigentumswohnungen. Der Verkaufsstart war sensationell: Von den 31 Einheiten sind zwei Wochen nach Verkaufseröffnung schon 75 Prozent vergeben.

Mitentscheidend für die große Nachfrage ist die einzigartige Lage des Objekts. Entlang der Flüsse Dahme und Spree zieht sich der Bezirk Treptow-Köpenick vom äußersten Südosten bis nach Alt-Treptow im Zentrum Berlins. Würde man den Bezirk als eigenständige Stadt mit 240.000 Einwohnern betrachten, hätte diese bei einem Vergleich der Grün- und Erholungsflächen deutschlandweit den Spitzenplatz sicher. Nur 20 Prozent der Fläche sind besiedelt, der Rest sind Wald und Wasser.

Bekannt ist diese Lage durch die „Treptowers“, dem mit 125 m höchsten Gebäude der Hauptstadt. Ebenfalls in Reiseführern zu finden ist die in der Spree stehende Kunstfigur „Molecular Man“. Sie symbolisiert den Schnittpunkt der Stadtteile Treptow, Friedrichshain und Kreuzberg. Der Standort an der Martin-Hoffmann-Straße bietet also das Beste aus zwei Welten: Eine ruhige Lage umgeben von Grün und Wasser bei gleichzeitiger Nähe zu den Szenebezirken. Die Verkehrsanbindungen sind hervorragend.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Vorderhaus und Seitenflügel bilden einen rechten Winkel mit einem großen parkartigen Gelände im Innenbereich. Das Gebäude wird auf sehr hohem technischen Niveau im KFW-55 Standart errichtet. Käufer können somit zinsgünstig geförderte Darlehen in Anspruch nehmen. Mit Wohnungsgrößen zwischen 60 und 130 Quadratmetern werden sowohl Single-Haushalte als auch Familien angesprochen.

Das Bauvorhaben ist die erste Zusammenarbeit zwischen Kondor Wessels Berlin und Ziegert Bank- und Immobilienconsulting. „Wir waren sehr froh über dieses anspruchsvolle Mandat“, sagt Nikolaus Ziegert. „Wenn zwei in Berlin so bekannte Marken zusammenkommen ist das an sich schon eine vertrauensbildende Maßnahme, die beim Kunden gut ankommt“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75037/2107965/wohnungsbauprojekt-in-berlin-treptow-startet-mit-riesenerfolg/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.