Verschiedenes

Unabhängiges Marktforschungsunternehmen würdigt Turn als führend bei Demand-Side-Plattformen

ARKM.marketing
     

London (ots/PRNewswire) –

Turn wird für die Stärke seines gegenwärtigen Angebots sowie Strategie

und Marktpräsenz gewürdigt

Turn gab heute bekannt, dass seine cloud-basierte Turn Media Plattform durch Forrester Research, Inc. in dessen kürzlich herausgegebem Bericht The Forrester Wave(TM): Demand-side Platforms [DSP], Q4 2011(Dezember 2011) als Marktführer genannt wurde.

Turn kam hierbei an die Spitze der Kategorie Marktpräsenz, teilte sich die Spitzenposition für Strategie mit einem Mitbewerber und war unter den ersten dreien hinsichtlich der Stärke seines gegenwärtigen Angebots. Ausserdem erzielte oder teilte Turn das beste Ergebnis in einigen Schlüsselbereichen, wie z.B. Berichterstattung, Kundenbetreuung, Unternehmensführung und Kunden.

Turn wurde von Forrester Research im Bericht wie folgt beschrieben: „Mit seinem intuitiven, einfach zu bedienenden Selbstbedienungs-Tool, einem starken und flexiblen Berichtssystem und einigen grossen, anspruchsvollen Kunden, einschliesslich Experian, ist Turn eine grossartige Lösung für grosse, analytisch orientierte Abnehmer, die eine skalierte Lösung für integriertes Datenmangement, Medienkauf und Optimierung suchen. Turn beschäftigt über hundert Plattform- und Dienstleistungsmitarbeiter, ist gut positioniert, um entsprechend seiner Vision zu agieren, d.h. den Kunden End-to-End-Mehrkanal-Buying, Optimierung und Analyse-Plattformen zu bieten.“

„Turns schnelles Wachstum im letzten Jahr ergibt sich aus unserem Fokus auf zwei wichtige Bereiche – die bestmögliche Leistung der Branche zu liefern und Echtzeit-Einblicke zu vermitteln, die es Vermarktern ermöglichen, intelligentere Entscheidungen zu treffen,“ sagte Bill Demas, Geschäftsführer von Turn. „Turn befindet sich in der einzigartigen Position, Vermarkter befähigen zu können, effektivere kanalübergreifende digitale Kampagnen durchzuführen, und wir freuen uns, dass Forrester unseren leistungsfähigen und innovativen Service als führend in der Kategorie anerkannt hat.“

Forrester bewertete sieben DSP-Lieferanten anhand von 48 Kriterien unter Berücksichtigung des derzeitigen Angebots jedes Unternehmens (einschliesslich Medienbreite und -umfang und zur Verfügung gestelltem Datenzugang, Berichtssystemen, Inventarqualität und Usability), Strategie (einschliesslich Stärke und Erfahrung der Managementteams und Zusammensetzung der Mitarbeiterbasis) sowie Marktpräsenz (einschliesslich Umsatz und Kundenbasis). Diese Faktoren wurden verwendet, um zu bestimmen, wie gut jeder Anbieter digitale Käufer in der heutigen zunehmend komplexen Medienlandschaft unterstützt.

Über Turn

Turn hat die einzigen integrierten End-to-End-Plattformen der digitalen Werbeindustrie für Daten- und Medienmanagement entwickelt: Turn Audience Plattform und Turn Media Plattform werden gegenwärtig genutzt, um digitale Werbekampagnen für über fünfzig Fortune-200-Marken zu verwalten. Turns globale Infrastruktur, intuitive Software und Analytik, sowie sein für Partner offenes Ökosystem sind in einer integrierten Echtzeitumgebung verfügbar und stellen die Zukunft der digitalen Werbung dar. Das Stammhaus des Unternehmens befindet sich im kalifornischen Silicon Valley und weitere Büros in Amsterdam, Charlotte, Chicago, London, Los Angeles, New York und San Francisco.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103731/2166374/unabhaengiges-marktforschungsunternehmen-wuerdigt-turn-als-fuehrend-bei-demand-side-plattformen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.