Verschiedenes

TotalSoft gründet Tochtergesellschaft in Wien

ARKM.marketing
     

Wien (ots) – TotalSoft, der südosteuropäische Softwareprovider und Mitglied der Global Finance Gruppe, setzt seinen internationalen Expansionsplan um und erweitert seine europäische Präsenz durch Gründung einer neuen Tochtergesellschaft in Österreich.

Mit einem anwachsenden Kundenportfolio in über 25 Ländern konnte TotalSoft bereits Projekte in Österreich, Deutschland, Polen, Ungarn, Tschechien oder der Slowakei erfolgreich umsetzen. TotalSofts Lösungen unterstützen multinational agierende Unternehmensgruppen wie z.b. die Deutsche Leasing, BNP Paribas, OMV und Medicover. Außerdem hat das Unternehmen erstklassige Projekt Management Dienstleistungen und Lösungen für Key Player der Erdöl- und Erdgasindustrie abgeliefert.

Von der neuen Niederlassung aus werden die Kunden in CEE und dem deutschsprachigen Raum betreut. Mit der Geschäftsführung wurde Marc Breit betraut, der über einen soliden Background im Operations-, Strategie- und Projektbereich verfügt und ebenso langjährige IT-Branchenerfahrung aus Finanzdienstleistung und Pharma mitbringt: „Mit einem außergewöhnlichen internationalen Kundenportfolio zählt TotalSoft zu den wichtigsten Mitbewerbern auf dem CEE IT Markt. Dieses Portfolio ist eine sehr solide Grundlage für unser weiteres internationales Wachstum. Ich bin überzeugt, dass Österreich attraktive Wachstumspotenziale für TotalSoft darstellt. Der Standort Wien dient vielen multinationalen Unternehmen als Headquarter, dies sollte von uns als vielversprechende Chance betrachtet werden.“, erklärt Marc Breit.

TotalSoft verfügt in Österreich bereits seit 2008 über Kundenbeziehungen mit angesehenen Unternehmen aus Erdölindustrie und Leasingbranche.

Langversion der Pressemitteilung: http://bit.ly/L752jL

Zwtl.: Über TotalSoft

Mit über 17 Jahren Erfahrung ist TotalSoft der größte rumänische ERP Anbieter. TotalSoft zählt in 25 Ländern (ua. USA, Großbritannien, Frankreich, Italien) mehr als 1.500 Kunden im privaten und öffentlichen Sektor. TotalSoft verfügt über eine fundierte Branchenexpertise in neun Bereichen, insbesondere in der Finanzdienstleistung, in Einzelhandel und Logistik, im Bauwesen und dem Pharmazeutischen/Medizinischen Bereich und vertreibt seine eigenen Softwarelösungen unter dem Label „Charisma Business Suite“. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.totalsoft.ro (Rumänisch), oder www.charisma.ro/en/ (Englisch)

Rückfragehinweis:

TotalSoft Roxana Toma Tel.: + 40 231 351 709 E-Mail: rtoma@totalsoft.ro www.charismaerp.com; www.totalsoft.ro Marc Breit Tel.: + 43 (1) 361 361 3610

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14288/aom

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105847/2276914/totalsoft-gruendet-tochtergesellschaft-in-wien/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.