Verschiedenes

Tata Steel wählt CA Technologies, um Innovationen bei neuen Stahl-Lösungen voranzutreiben und das Geschäftswachstum in Europa zu beschleunigen

ARKM.marketing
     

Morges, Schweiz Und Darmstadt, Deutschland (ots/PRNewswire) –

CA Technologies gab heute bekannt, dass Tata Steel sich für CA Technologies entschieden hat, um Innovationen bei neuen Stahl-Lösungen zu beschleunigen und das Geschäftswachstum in Europa voranzutreiben. Das Unternehmen, das Stahl und verwandte Dienstleistungen an zahlreiche anspruchsvolle Märkte weltweit liefert, wird das CA Clarity(TM) Projekt- und Portfolio-Management [http://www.ca.com/us/products/detail/CA-Clarity-PPM.aspx ] (PPM) nutzen, um den gesamten Lebenszyklus neuer Produkte und Dienstleistungen von Innovation und Produktdesign bis hin zu Produktion und Lieferung zu verwalten.

„Die PPM-Lösung wird uns helfen, effizienter Innovationen zu realisieren, unsere Produkte zügiger auf den Markt zu bringen und uns besser an den Bedürfnissen unserer Kunden zu orientieren“, so Rene Kieft, Manager Product Development Portfolio and IP Strategy, Strategic Marketing bei Tata Steel.

„Bei Effizienz geht es nicht um Kostensenkung, sondern darum, das, was man hat, auf bestmögliche Weise zu nutzen, das Beste aus unseren Ressourcen zu machen. Mit CA Clarity PPM werden wir in der Lage sein, weiterhin Innovationen zu realisieren und uns an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.“

Tata Steel hat mit der Neuausrichtung interner Ressourcen an Branchen wie Automobil, Hub- und Grabungstechnik, Energie und Elektrizität, Verpackung, Bau und Bahn sein Geschäft in Europa in eine stärker kundenorientierte Organisation umgewandelt. Diese neue Organisationsstruktur versetzt Tata Steel in die Lage, Kunden durch bessere Einblicke in ihre Bedürfnisse und neue Marktchancen besser zu unterstützen.

Jede mögliche Innovation wird dabei genau geprüft – von Möglichkeiten zur Erweiterung und Optimierung der Qualität der Stahlprodukte des Unternehmens bis zur Erleichterung der Tests neuer Produkte im industriellen Massstab, zum Beispiel Produktion, Automobillösungen, Hubteile und verschiedene Konstruktionsanwendungen.

Weitere Informationen finden Sie unter http://bit.ly/LGD0Nb.

Informationen zu CA Technologies

CA Technologies ist ein Anbieter von IT-Management-Software und -Lösungen mit Expertise über alle IT-Umgebungen hinweg – vom Mainframe über verteilte und virtuelle Umgebungen bis hin zur Cloud. CA Technologies verwaltet und sichert IT-Umgebungen und ermöglicht es so Unternehmen, flexiblere IT-Dienste zu liefern. Die innovativen Produkte und Services von CA Technologies ermöglichen den Einblick und die Kontrolle, welche IT-Organisationen benötigen, um ihren Geschäftsprozessen die nötige Agilität zu verleihen. Die Mehrheit der Global Fortune 500-Unternehmen vertraut auf CA Technologies, um ihre sich kontinuierlich entwickelnden IT-Systeme zu steuern. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ca.com/de [file://C:Documents and SettingsdeastlakUsersherma05AppDataLoca lMicrosoftWindowsTemporary Internet FilesContent.OutlookAppDataLocalMicrosoftWindowsDocuments and Settingskusma02Local SettingsTemporary Internet FilesContent.OutlookG04K9VHIwww.ca.comde ]. Folgen Sie unserem deutschsprachigen Twitterfeed unter http://www.twitter.com/CA_D_A_CH.

Rechtliche Hinweise

Copyright (c) 2012 CA. Alle Rechte vorbehalten. Alle erwähnten Marken, Dienstleistungsmarken und Logos sind für die entsprechenden Firmen rechtlich geschützt und unterliegen dem Urheberrecht sowie auch anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80788/2282177/tata-steel-waehlt-ca-technologies-um-innovationen-bei-neuen-stahl-loesungen-voranzutreiben-und-das/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.