Verschiedenes

T26 Technology plant, Umsatz in den nächsten zwei Jahren mit CA Automation Suite for Clouds zu verstärken

ARKM.marketing
     

Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) –

Mithilfe automatisierter Bereitstellung, Skalierbarkeit und Verwaltung unterstützt der dänische MSP Kunden bei der schnellen Lieferung von innovativen und

agilen Cloud-Diensten

CA Technologies hat bekanntgegeben, dass T26 Technology, ein dänischer Managed Service Provider (MSP), die CA Automation Suite for Clouds [http://www.ca.com/us/data-center-automation.aspx ] nutzt, um Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors dabei zu unterstützen, schneller innovative und agile Hybrid-Cloud-Services bieten zu können.

Dänische Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors warten ungeduldig darauf, Cloud-Services einzuführen; die manuelle Bereitstellung und eine Ausbreitung fragmentierter Umgebungen kann jedoch die rasche Entwicklung und Anwendung dieser Dienste gefährden und die Amortisierungszeit verlängern. Mit der Standardisierung auf die CA Automation Suite for Clouds hilft T26 Technology Organisationen dabei, diese Herausforderungen zu meistern, die Einführung von Cloud-Services zu beschleunigen und von einer agilen, innovativen Infrastruktur zu profitieren.

Kunden können die Lösung dazu nutzen, diese Dienste in T26 Technologys speziellem Rechenzentrumsumfeld automatisch, ohne die Vermittlung von IT-Fachleuten, bereitzustellen, zu skalieren und zu verwalten. Diese Herangehensweise an CA Technologies Business Service Innovation [http://www.ca.com/us/collateral/executive-briefs/na/busi ness-service-innovation.aspx ] kann T26 Technology dabei helfen, sein Ziel einer Umsatzverdoppelung in den nächsten zwei Jahren zu erreichen.

„Mit CA Automation Suite for Clouds können wir den Selbstbedienungsvertrieb von virtueller und physikalischer Infrastruktur und Anwendungsdiensten für unsere Kunden automatisieren“, so Soeren Peters, Sales Director, T26 Technology. „Kunden haben damit die Flexibilität, innovative neue Dienste zusammenzustellen, anzuwenden und je nach Bedarf zu erweitern oder zu verkleinern. Einer der wichtigsten Vorteile ist, dass alle Informationen in unseren Datenzentren in Dänemark gehosted werden, was die Sorgen der Kunden hinsichtlich der Datensicherheit minimiert.“

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://bit.ly/JhiEu7.

Über CA Technologies

CA Technologies ist ein Anbieter von IT-Management-Software und -Lösungen mit Expertise über alle IT-Umgebungen hinweg – vom Mainframe über verteilte und virtuelle Umgebungen bis hin zur Cloud. CA Technologies verwaltet und sichert IT-Umgebungen und ermöglicht es so Unternehmen, flexiblere IT-Dienste zu liefern. Die innovativen Produkte und Services von CA Technologies bieten den Einblick und die Kontrolle, welche IT-Organisationen benötigen, um ihren Geschäftsprozessen die nötige Agilität zu verleihen. Die Mehrheit der Global Fortune 500-Unternehmen vertraut auf CA Technologies, um ihre sich kontinuierlich entwickelnden IT-Ökosysteme zu steuern. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von CA Technologies unter http://www.ca.com.

Copyright (c) 2012 CA. Alle Rechte vorbehalten. One CA Plaza, Islandia, N.Y. 11749. Alle anderen Handelsmarken, Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Logos sind für die entsprechenden Firmen rechtlich geschützt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80788/2257028/t26-technology-plant-umsatz-in-den-naechsten-zwei-jahren-mit-ca-automation-suite-for-clouds-zu/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.