Verschiedenes

Stellar veröffentlicht die Software Stellar Phoenix Data Recovery 5 für Windows, die das Datenretten einfach macht

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Stellar kündigt die Einführung seiner bedienungsfreundlichen Stellar Phoenix Data Recovery 5 für Windows an, mit der Nutzer verlorene und gelöschte Dateien, Fotos, Emails und/oder Videos wiederherstellen können.

Computerabstürze sind dramatisch, vor allem wenn sie kritische Daten, kostbare Erinnerungen, wichtige E-Mails oder Monate harter Arbeit mit sich in den digitalen Abgrund reißen. Solche Situationen verlangen eine einfache und effektive Lösung. Stellar Datenrettung hat heute seine Stellar Phoenix Data Recovery 5 für Windows veröffentlicht, das für alle Computeranwender gedacht ist. Die Software ist einfach und kann gelöschte Dateien, Fotos, Musik, E-Mails sowie Videos wiederherstellen. Ob Daten aus Versehen gelöscht, Papierkörbe entleert wurden oder das Speichermedium formatiert wurde – Phoenix holt es zurück.

„Unser Engagement, erfolgreich Datenverluste zu beheben, zeigt sich in unserer ausgezeichneten Produktpalette. Windows Data Recovery v5 für Windows ist unser neuestes Tool, einfach zu bedienen, aber extrem leistungsstark. Unsere kostenlose Testversion ermöglicht es dem Benutzer zunächst, alle Daten zu scannen, um in einer Vorschau die wiederherstellbaren Dateien einzusehen – noch vor dem Kauf der Software“, sagte Sunil Chandna, der CEO von Stellar Data Recovery. „Und sollte sich herausstellen, dass es sich um eine Beschädigung des Datenträgers handelt, können wir auf fantastische Datenrettungsingenieure in unseren Laboratorien zurückgreifen.“

Preise und Verfügbarkeit

Stellar Phoenix Data Recovery für Windows v5 Home Edition kostet EUR 39,99 und steht ab sofort zum Download unter www.stellar-info.de zur Verfügung.

In Kürze erscheint das Produkt auch in der Handelsverpackung mit CD-ROM bei dem deutschen Softwareverlagspartner Avanquest Deutschland, der die Stellar-Produkte über den deutschsprachigen Handel vermarktet.

Darüber hinaus können Profi- und Technikerlizenzen für fortgeschrittene Benutzer erworben werden. Unseren Datenrettungsservice finden Sie unter www.stellardatenrettung.de.

Über Stellar

Stellar ist das einzige ISO 9001:2008 zertifizierte Unternehmen, das in Phoenix Datenrettungssoftware und in Datenrettung als Dienstleistung in Laboratorien spezialisiert ist. Seit 1993 hat sich Stellar als einer der führenden und traditionell bewährten Marken für jede Art von Datenverlust etabliert. Die Stellar-Produkte und Services wurden in unzähligen Magazinen in aller Welt mit Artikeln gewürdigt und mit Bestenoten getestet. Mehr Informationen finden Sie unter www.stellar-info.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104044/2273805/nicht-die-nerven-verlieren-auch-nach-einem-datenverlust-stellar-veroeffentlicht-die-software/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.