Verschiedenes

Startup aus Münster entwickelt mobiles Bezahlsystem per QR-Code für iOS-, Windows- und Android-Geräte

ARKM.marketing
     

Münster (ots) – Das junge Unternehmen, die AppClouds GmbH, sucht mit Hilfe der deutschen Crowdfunding-Plattform startnext.de private Unterstützer für ihr neustes Startup-Projekt cleap – mobile payment per Smartphone Tablet-PC. Die private Spende der Supporter soll die laufende Entwicklung von cleap unterstützen um die bargeldlose Bezahlung in der Gastronomie und im Dienstleistungshandel Realität werden zu lassen. Wer unter www.startnext.de/cleap-bargeldlos-los spendet, wird unter anderem bei der zukünftigen Beta-Phase von cleap kostenlos als Beta-Tester eingesetzt werden.

Sowohl Kunden als auch Dienstleister können mit cleap ihre Einkäufe sicher und schnell per eigenem Smartphone und/ oder Tablet-PC abwickeln: Einmalig kostenlos per cleap-App (www.cleap.de) registrieren, anmelden und den Service nutzen. Ob im Kino, Café oder beim Einkauf – den QR-Code des gewünschten Produkts scannen (lassen), mit der „gepushten“ TAN den Betrag abgleichen und dieser wird automatisch vom Bankkonto eingezogen. Das neuartige Bezahl-System für die Gastronomie und andere Sparten des Dienstleistungsgewerbes soll in Zukunft immer und überall in ganz Deutschland einsetzbar sein – ein „cleap-Symbol“ zeigt die Verfügbarkeit an.

Hinter dem jungen Startup-Unternehmen, das unter dem Namen AppClouds GmbH seit 2011 in Münster firmiert, steht Torben Simon Meier (Inhaber, geschäftsführender Gesellschafter) sowie ein Team von mehreren Entwick- lern für iOS-, Windows- und Android-Geräte. AppClouds hat es sich zur Firmenphilosophie gemacht, die „Work- Life-Balance“ (Vereinbarkeit von Berufs-, Privat- und Familienleben) für Privat- und Geschäftspersonen nachhaltig positiv zu verändern.

Zu finden sind die von AppClouds entwickelten Applikationen direkt im Apple AppStore, Amazon Appstore, Windows Marketplace und im Google play Store, ehemals Android Market. Weitere Informationen rund um AppClouds, mobile Lösungen wie z.B. die kostenlose Taxi-App „CabCloud“ unter: www.appclouds.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106187/2296280/jetzt-auf-startnext-de-cleap-mobiles-bezahlen-per-smartphones-tablet-pc-startup-aus-muenster/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.