Verschiedenes

Solarbetriebenes Datenmodul macht unabhängig vom Stromnetz

ARKM.marketing
     

Leverkusen (ots) – Eine Expertenjury der Initiative Mittelstand hat jetzt das neue, solarbetriebene Datenmodul von Orbit Logistics in der Kategorie „Green IT“ ausgezeichnet. Das Zertifikat „Best of 2012“ für die innovative IT-Lösung mit hohem Nutzwert würdigt die Entwicklung des kompakten Bausteins, mit dem das Leverkusener Unternehmen Meßgeräte an abgelegenen Orten mit Strom versorgen kann. Das neue SPDM-100 gehört damit zur Spitzengruppe aus über 2500 Bewerbungen. Es kommt überall dort zum Einsatz, wo die nächste Steckdose weit weg ist, zeichnet selbständig Messdaten auf und leitet sie an ein Rechenzentrum oder einen anderen Empfänger weiter. Dabei benötigt der Baustein lediglich eine kleine Solarzelle. Die kompakte Einheit arbeitet in allen GSM-Netzen weltweit und lässt sich leicht per SMS konfigurieren.

„Gleich ob Lagertank, Container oder Silo, Wasserstandsmessung oder Wetterstation, Drucküberwachung etc. – das solarbetriebene Datenmodul versorgt Messgeräte für Füllstand, Temperatur oder Druck mit Strom und gibt die erhobenen Daten zyklisch wie situationsabhängig weiter“, fasst Orbit-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Joachim Klasen die Leistung des SPDM-100 zusammen und betont: „Wir sind sehr stolz auf den Innovationspreis Green IT, denn wir achten bei all unseren Automatisierungslösungen auf einen ganzheitlichen Ansatz.“

Das SPDM-100 von Orbit Logistics ist in der Lage, Messdaten in jeden gewünschten Minuten- oder Stundentakt zu übermitteln. Dabei ist das Modul mit all seinen Talenten kleiner als DIN A6 (16 x 7,5 cm) und mit nur zwei Eingängen – einem für Solarstrom und einem für das Messgerät – ausgestattet. Die Datenübertragung erfolgt über alle Mobilfunknetze und wird als E-Mail oder SMS verschickt. Das solarbetriebene Modul ist unempfindlich gegenüber Temperatur, mit leistungsstarken Akkus ausgestattet, benötigt keine aufwändige Verkabelung und keine Wartung.

Weitere Details zum Unternehmen unter www.orbitlog.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/71732/2240842/innovationspreis-green-it-fuer-orbit-logistics-solarbetriebenes-datenmodul-macht-unabhaengig-vom/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.