Verschiedenes

Sisal erweitert mit Mobenga sein mobiles Angebot

London (ots/PRNewswire) –

Die Playtech-Tochtergesellschaft Mobenga wurde der mobile Partner des italienischen Buchmachergiganten Sisal und bringt seine neuen mobilen Dienste gerade rechtzeitig für die EURO 2012 auf den Markt.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120515/531552 )

Die innovativen Dienste wurden in erster Linie entwickelt, um den zunehmenden Anforderungen von Spielern gerecht zu werden, die ihre Wetten über iOS- oder Android-Smartphones platzieren möchten.

Mit dem Sisal Matchpoint-Angebot können Spieler auf alle Events setzen. Eine wichtige Funktion ist die Übermittlung von Informationen über den Verlauf des Spiels in Echtzeit an Spieler – beispielsweise über Spielerwechsel, Änderungen im Spielverlauf und Live-Ergebnisse. Dadurch können sie LIVE auf viele Events Wetten platzieren.

Darüber hinaus wurde ein spezielles „Info Center“ eingerichtet, so dass Spieler Zugriff auf Statistiken, Ergebnisse und Platzierungen aller Ligen haben, wodurch sie ihre Wetten besser vorbereiten können.

Eine weitere Funktion des neuen Sisal Matchpoint-Client ist „Quickbet“, eine fixe Auswahl der wichtigsten Spiele des Tages. Kunden können so in zwei Schritten einzahlen und eine Wette platzieren. Das gesamte Angebot verändert mit Sicherheit den Service, den Sisal seinen Spielern anbieten wird.

Marco Tiso, Digital Games Business Manager von SISAL, kommentiert dies so: „Sisals Strategie basiert auf der Arbeit mit den besten internationalen Partnern und wir sind über unsere Zusammenarbeit mit Mobenga sehr erfreut. Sisal wird vermehrt in innovative, mobile Lösungen investieren, wobei das Ziel ist, neue Markttrends und Entwicklungen im Lifestyle unserer Spieler aufzugreifen und vorwegzunehmen.“

Christian Rajter, CEO von Mobenga, dazu: „Es freut uns ausserordentlich, dass Sisal – eines der grössten und angesehensten Unternehmen auf dem italienischen Markt – eine Partnerschaft mit Mobenga eingegangen ist, um für ihre Kunden das bestmögliche mobile Angebot bereitstellen zu können. Wir freuen uns, Sisal unsere Unterstützung anzubieten und mit mobilen Diensten einen Beitrag zu ihrem Erfolg leisten zu können. Ein Event wie die Fussballeuropameisterschaft bietet einen grossartigen Start für eine langjährige Zusammenarbeit.“

http://www.playtech.com

Weitere Informationen:

Playtech Ltd

Mor Weizer, Chief Executive

David Mathewson, Chief Financial Officer

c/o Pelham Bell Pottinger

+44(0)20-7861-3232

Ross Hawley, Director of Investor Relations

+44(0)20-3287-9900

Collins Stewart

Piers Coombs / Bruce Garrow

+44(0)20-7523-8000

Pelham Bell Pottinger

David Rydell / Olly Scott / Guy Scarborough

+44(0)20-7861-3232

Photo:

http://photos.prnewswire.com/prnh/20120515/531552

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/82083/2270651/sisal-erweitert-mit-mobenga-sein-mobiles-angebot/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.