Verschiedenes

SAP-Beratungsunternehmen itelligence AG setzt Expansion in Großbritannien fort (BILD)

ARKM.marketing
     

Norbert Rotter, Finanzvorstand der itelligence AG: Im Laufe der letzten Jahre hat itelligence erheblich in den britischen Markt investiert und damit das klare Ziel verfolgt, der führende SAP-Partner zu werden. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei

Bielefeld/Ascot (ots) –

itelligence AG, weltweit führender SAP-Partner im Mittelstand, gibt heute die 100%ige Übernahme des britischen Unternehmens Blueprint Management Systems Ltd., London – führender BusinessObjects-Partner von SAP UK – durch die britische Tochtergesellschaft itelligence UK mit Sitz in Ascot bekannt. Mit dieser Übernahme wird sich das Dienstleistungsangebot von itelligence in Großbritannien in den Wachstumsbereichen Business Analytics und SAP BusinessObjects noch einmal beträchtlich erweitern.

Norbert Rotter, Finanzvorstand der itelligence AG: „Im Laufe der letzten Jahre hat itelligence erheblich in den britischen Markt investiert und damit das klare Ziel verfolgt, der führende SAP-Partner zu werden. Mit einem Umsatz von 40 Millionen GBP und 180 Mitarbeitern ist UK jetzt die drittgrößte Landesgesellschaft von itelligence weltweit.“

Stefan Ellerbrake, Director of Western Europe der itelligence AG: „Wir sehen beträchtliche Wachstumschancen im Business Analytics-Sektor in Großbritannien und sind überzeugt, dass unsere derzeitigen Aktivitäten in diesem Bereich, zusammen mit den Aktivitäten von Blueprint Management Systems Ltd., eine Grundlage für beschleunigtes Wachstum schaffen werden. Durch die Übernahme von Blueprint Management Systems Ltd. werden wir zu einem der führenden Unternehmen für Business Analytics in Großbritannien.“

Das 1993 gegründete Unternehmen Blueprint Management Systems Ltd. beschäftigt 60 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2011 einen Umsatz von 8,9 Millionen GBP. Kunden des renommierten Anbieters für Business-Analytics-Lösungen sind unter anderem bekannte Unternehmen wie ING Bank, M G Ltd. und Eurostar International. Blueprint hat als SAP BusinessObjects Gold Value Added Reseller und SAP Authorized Education Partner zahlreichen SAP-Akkreditierungen erhalten.

Chris Wigglesworth, Geschäftsführer von Blueprint Management Systems Ltd.: „Gleich beim ersten Treffen mit itelligence war uns klar, dass die Zusammenführung unserer beiden Unternehmen überaus sinnvoll sein würde. Für unsere Mitarbeiter bieten sich durch die Integration mit itelligence spannende neue Möglichkeiten und wir können unser Dienstleistungsangebot für unsere Kunden beträchtlich erweitern. Wir freuen uns darauf, einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung von itelligence UK im Bereich Business Analytics zu leisten.“

Stefan Ellerbrake, Director of Western Europe der itelligence AG: Wir sehen beträchtliche Wachstumschancen im Business Analytics-Sektor in Großbri­tannien und sind überzeugt, dass unsere derzeitigen Aktivitäten in diesem Bereich, zusammen mit den Aktivitäten von Blueprint Management Systems Ltd., eine Grundlage für beschleunigtes Wachstum schaffen werden. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei

Justin Brading, Managing Director UK, itelligence AG: „Durch diese Übernahme erreichen wir eine marktführende Präsenz im wachstumsstarken Business Analytics-Segment. Dieser Schritt verbessert zudem unsere Kompetenz als ein SAP-Partner, auf den sich unsere Kunden und SAP verlassen können. Wir erschließen hierdurch neue und wichtige Dienstleistungsbereiche wie den Finanz- und Versicherungs- oder Public-Sektor, die in der britischen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen.“

itelligence UK gehört bereits zu den wichtigsten SAP-Beratungsunternehmen in Großbritannien und bietet eine breite Palette von Industrie-Lösungen, SAP Business Analytics sowie ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen – vom Lizenzvertrieb über Beratung bis hin zu Implementierung und Hosting – an.

Über itelligence

itelligence ist als einer der international führenden IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld mit mehr als 2.300 hochqualifizierten Mitarbeitern in 20 Ländern in 5 Regionen (Asien, Amerika, Westeuropa, Deutschland/Österreich/Schweiz und Osteuropa) vertreten. Als SAP Business-Alliance-, SAP Global Hosting Partner, von SAP zertifizierter Anbieter von Cloud Services und Application Management Services sowie Global Value-Added Reseller und Gold-Level Channel-Partner für SAP Business ByDesign in Österreich, Deutschland und die Schweiz realisiert itelligence für über 4.000 Kunden weltweit komplexe Projekte im SAP-Umfeld. Mit seinem umfassenden Leistungsspektrum – von SAP-Strategie-Beratung, SAP-Lizenzvertrieb über selbstentwickelte SAP-Branchenlösungen bis hin zu Outsourcing Services – erzielte das Unternehmen in 2011 einen Gesamtumsatz von 342,4 Mio. Euro.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/24336/2282275/itelligence-uk-erwirbt-sap-businessobjects-partner-blueprint-management-systems-ltd-sap/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.