Verschiedenes

Qualys gibt die allgemeine Verfügbarkeit seiner Technologie für dynamisches Asset-Tagging und Asset-Management bekannt

ARKM.marketing
     

München (ots) – Qualys®, Inc., Pionier und führender Anbieter im Bereich cloudbasierte Sicherheits- und Compliance-Lösungen, gibt die Verfügbarkeit seiner dynamischen Technologie für Asset-Tagging und Asset-Management bekannt. Die zum Patent angemeldete Technologie erweitert die Funktionalitäten der QualysGuard Cloud-Plattform und integrierten Anwendungssuite.

QualysGuard Dynamic Asset Tagging automatisiert den Prozess des Inventarmanagements und ist mit den Workflows in der gesamten QualysGuard Cloud-Suite nahtlos integriert. Benutzerfreundliche, regelbasierte dynamische Tags ermöglichen die automatische hierarchische Strukturierung von IT-Systemen, Webanwendungen und Scanner Appliances innerhalb der Cloud-Lösungen.

Nutzung der Scan-Resultate zur Strukturierung von Assets. Die regelbasierte Dynamic Asset Tagging Engine nutzt Informationen aus den Scanresultaten zur Zuweisung und Entfernung von Tags. So werden die Assets mithilfe der Scans automatisch und regelmäßig strukturiert, was Administratoren Arbeit erspart.

Schnelle, skalierbare Tag-Zuweisung. QualysGuard Dynamic Asset Tagging gewährleistet selbst dann eine schnelle Zuweisung von Tags, wenn Hunderte von Scans an Millionen von Assets verarbeitet werden müssen.

Flexible Strukturierung der Assets. Die Benutzer können per Drag Drop manuell Tags zuweisen oder dynamische Tags auf Basis von Regeln erstellen. Dynamische Tagging-Regeln können so einfach sein wie ein Musterabgleich nach Betriebssystem oder so mächtig wie ein kundenspezifisch konfigurierbares Skript, das eine komplexe Geschäftslogik auswertet.

Hierarchische Strukturierung. Die Assets können für unterschiedliche Anforderungen gruppiert werden – beispielsweise nach ihrem geografischen Standort, dem Geschäftsbereich oder Technologietyp – und mithilfe von Bäumen strukturiert werden, die die Beziehungen zwischen den Assets und den verschiedenen Geschäftseinheiten aufzeigen.

Leistungsfähiges Zugriffsmanagement. Die Tags werden eingesetzt, um rollenbasierte Sicherheitsmaßnahmen auf die Assets anzuwenden. Die Kunden können den Benutzern Zugriffsrechte auf Basis von einem oder mehreren Tags einräumen.

Gezieltes Reporting und Scannen. Die Benutzer können wahlweise für einen oder mehrere Tags Scans durchführen und Berichte erzeugen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/54173/2295384/qualys-gibt-die-allgemeine-verfuegbarkeit-seiner-technologie-fuer-dynamisches-asset-tagging-und/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.