Verschiedenes

PmOne AG vom DAX-Unternehmen mit Umsetzung eines treiberbasierten globalen Planungssystems beauftragt

ARKM.marketing
     

Unterschleißheim/Düsseldorf (ots) – Der Henkel Konzern setzt bei der Implementierung seines neuen Global Planning Systems auf Tagetik 4.0. Mit der von der pmOne AG vertriebenen Software soll der bisherige Planungsprozess von Henkel, an dem weltweit etwa 1000 Mitarbeiter beteiligt sind, optimiert werden. Dazu hatte Henkel im Vorfeld ein innovatives, treiberbasiertes Konzept erarbeitet, das den zeitlichen Aufwand für die Planung verkürzen, die Planungsgranularität verringern und die Verdichtung der Ergebnisse auf Gruppenebene vereinfachen soll. Bei der Verwirklichung dieser Ziele dient Tagetik als Technologie-Plattform.

„pmOne hat im Rahmen des Auswahlprozesses unsere Anforderungen am besten verstanden und sie in einem Pilotprojekt auf Basis von Tagetik erfolgreich umgesetzt. Insbesondere hat uns überzeugt, dass die Vereinheitlichung des Planungsprozesses in allen Unternehmensbereichen sichergestellt werden konnte und dabei die individuellen Bedürfnisse der Unternehmensbereiche gewahrt bleiben. Weitere Pluspunkte waren die flexible Abbildung unseres treiberbasierten Konzepts und die Möglichkeit von „Was-wäre-wenn“- Simulationen auf unterschiedlichsten Ebenen“, begründet Christoph Wenner, Corporate Director Subsidiary Controlling Corporate Planning bei Henkel, die Entscheidung zugunsten von Tagetik.

„Umfangreiche Standardfunktionen gepaart mit Flexibilität sind die herausragenden Eigenschaften von Tagetik, die nun einen weiteren DAX-Konzern überzeugt haben. Damit ist Henkel in der Lage, die konzernweite Planung in einem einheitlichen System transparent abzubilden und den gesamten Prozess durch Workflow-Komponenten effizient zu unterstützen“, erläutert Hakan Soykan, Country Manager Germany Switzerland bei pmOne.

„Das ist erneut ein Beispiel dafür, wie Tagetik es schafft, große Organisationen bei der Gestaltung und Verwaltung ihrer Performance-Management-Prozesse zu unterstützen“, sagt Manuel Vellutini, Chief Operating Officer von Tagetik. „Der Henkel Konzern hat den Wert einer leistungsfähigen Lösung erkannt, die von Tagetik und pmOne mit umfassender Fachexpertise und durch großen Einsatz für den Projekterfolg des Kunden ergänzt wird.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101740/2273689/henkel-konzern-plant-kuenftig-mit-tagetik-pmone-ag-vom-dax-unternehmen-mit-umsetzung-eines/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.