Verschiedenes

Offene Immobilien-Publikumsfonds im August in ruhigem Fahrwasser

Wiesbaden (ots) – Mit der Veröffentlichung der August-Zahlen zu den Offenen Immobilien-Publikumsfonds stellt IPD die OFIX-Indizes auf monatliche Berichterstattung um. Fortan veröffentlicht IPD zur Mitte jeden Monats die Performance des vergangenen Monats aller für Privatanleger verfügbaren Immobilienfonds. Dabei bleibt die Zusammensetzung des bisherigen Gesamtindex OFIX-ALL mit seinen aktuell 22 Fonds unverändert. Neu sind die IPD Subindizes entsprechend der regionalen Asset Allokation der Fonds. In den Subindex Deutsche Immobilienfonds fließen die Fonds ein, deren Immobilienvermögen zu mindestens 50% in Deutschland investiert ist. In den Subindex Europäische Immobilienfonds fließen die Fonds ein, deren Immobilienvermögen zu weniger als 50% in Deutschland investiert ist, aber zu mehr als 75% in Europa. Die übrigen Fonds fließen in den Subindex Globale Immobilienfonds ein.

„Die Performance der IPD Indizes der Offenen Immobilien-Publikumsfonds für den vergangenen Monat August 2011 zeigt eine konstant positive Entwicklung aller drei Teilindizes sowie des OFIX-ALL im Bereich von 0,2%“, berichtet Dr. Daniel Piazolo, Geschäftsführer der IPD Investment Property Databank GmbH. „Auf die zurückliegenden zwölf Monate blickend lassen sich jedoch deutliche Unterschiede zwischen den Zeitreihen feststellen, wobei die Fonds mit Deutschlandfokus mit einer Rendite von 2,0% deutlich besser abschneiden, als die Fonds mit globalem Fokus, die eine Rendite von -2,5% erwirtschaften.“

Auf Ebene der 22 Einzelfonds, die in den OFIX-All einfließen, zeigen im aktuellen Monat drei Fonds eine negative Performance: „Die überwiegende Zahl der Fonds, 19 von 22, erzielen Renditen zwischen 0,0% und 0,5% und bestätigen unsere frühere Trendaussage, dass der Großteil der Offenen Immobilien-Publikumsfonds auf Jahressicht eine Performance von rund 2% erzielen dürfte“, resümiert Dr. Piazolo die Ergebnisse der Untersuchung.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Die Performance-Studie Offene Immobilienfonds sowie die OFIX Monthly stehen auf der IPD-Website www.ipd.com/germany kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/70821/2117759/ipd-offene-immobilien-publikumsfonds-im-august-in-ruhigem-fahrwasser/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.