Verschiedenes

NTT Com führt weltweit nahtloses Sicherheits-Outsourcing ein

Tokyo (ots/PRNewswire) — Managed Security Services – TOKYO, 12. Juni 2012 /PRNewswire/ — NTT Communications Corporation (NTT Com) gab am 12. Juni die bevorstehende Einführung von Managed Security Services für das vollständige Outsourcing von Sicherheitsrisikomanagement-Lösungen bekannt, die dem kundenspezifischen ICT-Umfeld angepasst werden. Die Dienstleistung, die ab 29. Juni verfügbar ist, minimiert die Sicherheitsrisiken von Unternehmenskunden durch den Einsatz der umfassenden Erfahrung von NTT Com als weltweiter Telekommunikationsbetreiber und seiner Partnerschaften mit Instituten für Sicherheitsforschung. Die wichtigsten Merkmale der Managed Security Services sind:

— Einheitliches Sicherheitsmanagement, das von On-Clound-Systemen, wie

Enterprise Cloud von NTT Com, bis hin zu internen Systemen geht und eine

Reihe von Sicherheitslösungen einschließt, die dem kundenspezifischen

ICT-Umfeld angepasst werden.

— Korrelationsanalysen von Sicherheitsprotokollen und Visualisierung

potenzieller Risiken durch Spezialisten machen Sicherheit auf allen

Ebenen für eine Reihe von ICT-Ressourcen, von Geräten, wie PCs bis hin

zu Netzwerken, Servern und Anwendungen möglich, um vor externen

Bedrohungen zu schützen, wie z. B. gezielten Angriffen,

Informationslecks und abnormalem Verhalten im Intranet.

— 24/7 Support durch mehr als 400 Experten in 13 Ländern, die in

Partnerschaft mit den Tochtergesellschaften von NTT Com, Integralis und

Secode, arbeiten, die zu den führenden Anbietern von

Sicherheitsdienstleistungen in Europa zählen. Spezifische Dienstleistungen schließen Folgendes ein:

— Schwachstellenbewertung und Erstellung von Gefährdungsprofilen: Analyse

von Anwendungen und des Netzzustandes mithilfe einzigartiger

Analysemethoden und -berichte über potenzielle Risiken. Die Umsetzung

von Sicherheitsmaßnahmen wird ebenfalls unterstützt.

— Gesonderte Sicherheitsmaßnahmen für Netzwerke, Internetzugang, E-Mail,

Anwendungen und Datenbanken sowie PCs und Server: Die Maßnahmen

schließen die Ermittlung von und den Schutz vor unerlaubtem, externem

Zugriff und Vireninfektionen über die Grenzen zwischen LAN und WAN,

Geräten oder virtuellen Maschinen ein (d. h. Server, die von einem

Server-Computer getrennt sind und auf eigenen Betriebssystemen und

Anwendungen laufen). Ebenso kann der Austausch von Dateien über

Netzwerke auf unbekannte Bedrohungen hin überprüft werden, wie z. B.

gezielte Angriffe.

— Datensicherheit: Prävention der Durchsickerung vertraulicher

Informationen. Informationen über die Dienstleistungen und Gebührenstruktur finden Sie unter www.ntt.com/mss_e/index.html [http://www.ntt.com/mss_e/index.html] Managed Security Services stehen optional auch Kunden der Enterprise Cloud, dem neuen Enterprise-Could-Service von NTT Com zur Verfügung, das am 11. Juni bekannt gegeben wurde. Im Zuge der im Oktober 2011 gestarteten Global Cloud Vision setzt NTT Com seine Kompetenz als Telekommunikationsbetreiber wirksam ein, um auf nahtloser, durchgehender und einheitlicher Basis komplette ICT-Outsourcing-Dienstleistungen zu erbringen, die dem Bedarf von Kunden nach cloudbasierten ICT-Systemen Rechnung tragen. Informationen über NTT Communications Corporation Besuchen Sie bitte www.ntt.com/index-e.html [http://www.ntt.com/index-e.html]

Weitere Informationen: www.twitter.com/nttcom

www.facebook.com/nttcomtv Web site: http://www.ntt.com/index-e.html/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/69047/2269931/ntt-com-fuehrt-weltweit-nahtloses-sicherheits-outsourcing-ein/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.