Verschiedenes

NHN Japan veröffentlicht neue Windows(R) Phone-Version von LINE, eine App für kostenlose Anrufe und Textnachrichten

Tokio (ots/PRNewswire) – NHN Japan Corporation gab am 12. Juni die Veröffentlichung der Windows(R) Phone-Version von LINE bekannt, seine App für kostenfreie Anrufe und Textnachrichten. Durch die Verwendung von ?Metro UI“, der Benutzeroberfläche mit dem intuitiven Design für bessere Bedienbarkeit, stärkt NHN Japan die plattformübergreifende Integration seines Services. http://naverland.naver.jp/wp-content/uploads/2012/06/LINEforWP.jpg [http://naverland.naver.jp/wp-content/uploads/2012/06/LINEforWP.jpg] LINE ist eine Smartphone-App, die es den Benutzern ermöglicht, national und international zwischen den Nutzern kostenfreie Anrufe zu tätigen und kostenfrei Textnachrichten zu senden, unabhängig davon, welcher Mobilfunknetzwerkbetreiber genutzt wird. Derzeit wird die App in über 230 Ländern von weltweit mehr als 40 Millionen aktiven Benutzern verwendet (18 Millionen in Japan). Diese neue Version verwendet die einzigartige Windows(R) Phone-Benutzeroberfläche Metro UI, welche die Bedienfreundlichkeit erhöht und die stressfreie Kommunikation fördert, indem der Nachrichtentext für bessere Klarheit angeordnet wird. Darüber hinaus wurde für den leichteren Zugriff eine Funktion für das seitliche Durchblättern des Menüs eingeführt – ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal von Windows(R) Phone. Diese Version wird die wichtige Nachrichtenfunktion enthalten, doch die Funktion für kostenfreie Anrufe wird nicht enthalten sein. NHN Japan plant die Einführung dieser Version in naher Zukunft. Die Windows(R) Phone-Version ist eine willkommene Ergänzung der aktuellen Version von LINE, die für iPhones, Android- und Funktionstelefone, PCs sowie für Browserversionen von Smart-Tablets verfügbar ist. NHN Japan hofft, die Stärke seines Nachrichtendienstes noch ausbauen zu können, indem der Dienst für alle Plattformen und Geräte verfügbar gemacht wird. — LINE – Zusammenfassung Windows(R) Phone App-Name: LINE (http://line.naver.jp/ [http://line.naver.jp/]) Systemanforderungen: Windows(R) Phone 7.5 oder höher Sprachen: Englisch, Japanisch, Chinesisch (vereinfacht/traditionell), Koreanisch Preis der App: Kostenfreier Download: http://www.windowsphone.com/en-US/apps/a18daa a9-9a1c-4064-91dd-794644cd88e7 [http://www.windowsphone.com/en-US/app s/a18daaa9-9a1c-4064-91dd-794644cd88e7] –?Metro UI“-Bild http://naverland.naver.jp/wp-content/uploads/2012/06/LINEmetroUI.jpg [http://naverland.naver.jp/wp-content/uploads/2012/06/LINEmetroUI.jpg ] Informationen zu NHN Japan Corporation NHN Japan ist die lokale Tochtergesellschaft von NHN Corporation, Koreas führendem Internetunternehmen. NHN Japan hat seine Firmenzentrale in Shinagawa, Tokio. CEO ist Akira Morikawa. Web site: http://line.naver.jp/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104082/2269927/nhn-japan-veroeffentlicht-neue-windows-r-phone-version-von-line-eine-app-fuer-kostenlose-anrufe-und/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.