Verschiedenes

Neue Solar-Laptop-Taschen und Ladegeräte

ARKM.marketing
     

Altenstadt (ots) – Sie kennen das Problem: Sie sind mit dem Laptop auf Reisen, der Akku geht zur Neige und die nächste Steckdose ist weit. quantys bietet als Lösung formschöne Taschen und Ladegeräte mit mobiler Energieversorgung durch integrierte Solarzellen. Sie sind leicht und aus wasserdichtem, recyceltem Kunststoff (PET) gefertigt, robust für den täglichen Gebrauch und angenehm zu tragen. Das integrierte Solarmodul mit hoch effizienten Solarzellen erzeugt 16 bzw. 10 Watt Leistung und macht Sie unabhängig vom Stromnetz. Denn die in Strom umgewandelte Sonnenenergie wird in einem leistungsstarken Akku gespeichert. Das bedeutet: Sie brauchen den Laptop beim Einpacken nur mit Ihrem Mini-Solarkraftwerk verbinden und haben jederzeit Strom – auch bei bedecktem Himmel. Die Taschen bieten Großstadtnomaden in der mobilen Arbeitsgesellschaft von heute die Energie für alles, was sie an Geräten mit sich führen. Nähre Infos unter www.quantys.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/71603/2266097/neue-solar-laptop-taschen-und-ladegeraete/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.