Verschiedenes

Neue Sicherheitspakete für Facebook- und Smartphone-Nutzer

ARKM.marketing
     

Hallbergmoos (ots) – Facebook und Smartphones bergen neben Nutzen auch Risiken für die User:

– Jeder Fünfte hat schon verhängnisvolle Links angeklickt – Neue Software scannt Privatsphäreeinstellungen und Links bei

Facebook

– Smartphone-Lösung schaltet strom- und datenhungrige Apps aus

Facebook Co. sind beliebter denn je, doch Viren, Betrug und jugendgefährdende Inhalte omnipräsent. Jeder fünfte Nutzer war bereits davon betroffen. Das hat eine aktuelle Umfrage des Sicherheitsspezialisten Trend Micro ergeben. Dessen Software „Titanium“ kann Abhilfe schaffen. Der Facebook Privacy Scanner von Trend Micro, Bestandteil aller Versionen der heute erscheinenden Security Suite Titanium 2013,

– erkennt manipulierte und bösartige Links und warnt den

Anwender schon vor dem Klick

– optimiert persönliche Facebook-Privatsphäreeinstellungen – beschränkt auf Wunsch den Abruf nicht jugendfreier Inhalte – schützt mit Titanium Antivirus+/Internet

Security/Maximum Security auch vor klassischen

Sicherheitsrisiken

Auch auf Android Smartphones sorgt Spezialsoftware für mehr Sicherheit. Das Problem: Knapp zwei Prozent der in den USA heruntergeladenen Apps für Android Smartphones versuchen den aktuellen Erkenntnissen von Trend Micro zufolge, persönliche Daten wie Adressbuchkontakte zu sammeln und möglicherweise zu stehlen. 26 von 1000 heruntergeladen Apps sind bösartige Programme, sogenannte Malware. Dazu kommen zahlreiche Apps, die übermäßig stromhungrig sind und den Smartphone-Akku schnell leersaugen.

Trend Micros Privacy Scanner für Android warnt Nutzer vor Apps, die private Daten abgreifen und hochladen. Die App „Longevity“ hilft beim Energiesparen, indem sie frühzeitig vor Stromfressern warnt und das Beenden dieser Apps ermöglicht. Weitere Apps bieten Diebstahl- und Datenschutz für Smartphones sowie sicheres Surfen.

Mehr dazu und Facebook-Zahlen aus der aktuellen Nutzerumfrage von Trend Micro:

http://www.trendmicro.de/newsroom

http://trendmicro.com/titanium

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/7914/2322643/neue-sicherheitspakete-fuer-facebook-und-smartphone-nutzer/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.