Verschiedenes

Neuaufstellung markiert weiteren Schritt hin zur Internationalisierung

ARKM.marketing
     

Karlsruhe (ots) – Vom Universitäts-Spin-Off hin zum weltweit agierenden Unternehmen. Diese Entwicklung macht PTV jetzt sichtbar: mit der neuen Marke PTV Group und einem frischen Unternehmensaufritt. Erlebbar wird dies beim Wettbewerb „The Mind of Movement“, bei der Teilnehmer ihr Wissen rund um Verkehr und Transport testen können.

PTV geht mit neuer Marke und neuem Unternehmensauftritt an den Start. Das Karlsruher Unternehmen ist seit über 30 Jahren im Bereich Software und Consulting für Verkehr, Transportlogistik und Geomarketing erfolgreich unterwegs. Eine Gesamtleistung von 82,1 Millionen Euro wurde im Geschäftsjahr 2010/2011 mit Niederlassungen und Partnern weltweit erwirtschaftet. Die Neuaufstellung markiert einen weiteren Schritt hin zur Internationalisierung. Wir planen und optimieren weltweit alles, was Menschen und Güter bewegt, lautet die offizielle Unternehmensvision, die CEO Vincent Kobesen herausgegeben hat. „Es gibt kein anderes Unternehmen auf der Welt, das zu Transport und Verkehr über so viel Know-how verfügt wie die PTV Group. Wir sind die Nummer eins im Markt und werden dies künftig auch nach außen zeigen“, verdeutlicht der CEO.

Der kluge Kopf dahinter

Wenn Verkehrsströme und transportlogistische Prozesse reibungslos funktionieren, nimmt man sie als selbstverständlich wahr. Dabei steckt hinter der perfekten Organisation eine Menge Arbeit. Es geht um mehr, als Personen und Wirtschaftsgüter von A nach B zu befördern. PTV-Produkte sind da, wenn Waren in die Geschäfte kommen, wenn Menschen Feste feiern, zu Konzerten gehen, verreisen oder Geschenke erhalten. „Wir sorgen im Hintergrund dafür, dass alles läuft – dafür, dass diese Menschen ein ‚bewegtes Leben‘ haben“, erläutert Kobesen. Die PTV Group versteht sich daher als „The Mind of Movement“, der kluge Kopf, der für den reibungslosen Ablauf von Planung und Prozessen sorgt.

Sein Leistungsspektrum und seine Kompetenzthemen zeigt der Softwareanbieter in der gleichnamigen Kampagne auf: Unter www.the-mind-of-movement.de können Interessierte ab sofort ihr Wissen rund um Verkehr und Transport testen. Jeden Montag veröffentlicht die PTV Group hier eine Frage, die es zu beantworten gilt. Die Challenge läuft noch bis Anfang Oktober. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise, so winkt als Hauptgewinn eine Reise nach New York für zwei Personen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/19660/2258465/ptv-wird-ptv-group-neuaufstellung-markiert-weiteren-schritt-hin-zur-internationalisierung/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.