Verschiedenes

Nach erfolgreichem Launch des "anziehbaren" Roboters Ekso wird die Kommunikation verstärkt

Berkeley, CA / München (ots) – Der Pionier im Bereich der Hightech-Exoskelette Ekso Bionics wird bei seinem Engagement im deutschsprachigen Raum auch weiterhin von der Agentur Weissenbach PR unterstützt. Nach der erfolgreichen Kampagne zur Deutschlandpremiere des „anziehbaren“ Roboters mit zahlreichen TV-, Radio-, Print- und Online-Beiträgen soll die Öffentlichkeitsarbeit verstärkt werden. Die Kommunikation richtet sich dabei sowohl an Fachmedien und Einrichtungen des medizinischen und therapeutischen Bereichs als auch an die Publikumspresse und umfasst darüber hinaus Marketing Consulting und die Umsetzung der Social Media-Strategie.

Der intelligente, „anziehbare“ Roboter Ekso ermöglicht Querschnittgelähmten erstmals seit ihrer Verletzung wieder aufzustehen und zu gehen. Das Exoskelett kann innerhalb weniger Minuten an nahezu alle Menschen, die zwischen 1,50 und 1,90 Meter groß sind, maximal 100 kg wiegen und in der Lage sind, selbstständig ihre Position zu wechseln, angepasst werden. Dabei wird Ekso über Kleidung und Schuhe „angezogen“ und mit Bändern sicher fixiert. Durch die beispiellose Kniebeugung erzeugt Ekso das natürlichste Gangbild aller auf dem Markt befindlichen Exoskelette. Das batteriebetriebene Gerät wird über Handbewegungen gesteuert und erkennt mittels Sensoren computergestützt in Echtzeit die Absichten des Anwenders, berechnet die Bewegung und führt sie entsprechend aus. Nach dem Start der Testphase in den USA, an der sich zehn namhafte Rehabilitationszentren beteiligen, wird nun auch der europäische Markt adressiert. Hierbei liegt ein besonderer Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum.

„Wir sind von dem enormen Medienecho unserer Deutschlandpremiere begeistert und freuen uns, die Zusammenarbeit nun weiter auszubauen“, sagt Andy Hayes, Managing Director EMEA von Ekso Bionics. Neben der „klassischen“ Pressearbeit betreuen die Münchner Kommunikationsexperten auch verschiedene Social Media-Kanäle wie Facebook und Twitter. „Weissenbach PR ist für uns der ideale Partner, da die Agentur über ein hohes technisches Knowhow und eine große Kompetenz in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und Soziale Medien verfügt. Sie teilt unsere Vision, durch den Einsatz von neuesten Technologien und Entwicklungen Menschen dabei zu helfen, ihre momentanen physischen Einschränkungen neu zu bewerten und das Bemerkenswerte zu erreichen. Und genau dies möchten wir auch mit unserer Öffentlichkeit schaffen“, erklärt Claudia Nanau, Marketing Communications Manager EMEA von Ekso Bionics.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103084/2158367/ekso-bionics-baut-oeffentlichkeitsarbeit-in-dach-region-mit-weissenbach-pr-aus-nach-erfolgreichem/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.