Verschiedenes

Murphy und Spitz Umweltfonds Deutschland ist bester Nachhaltigkeitsfonds

Bonn (ots) – Schweizer Sustainability Rating-Agentur erteilt MurphySpitz Umweltfonds Bestnoten

Pünktlich zum Beginn des Sustainability Congress in Bonn präsentiert MurphySpitz das aktuelle externe Rating seiner beiden Umweltfonds: Die auf Nachhaltigkeit spezialisierte Rating-Agentur Care Group AG, Zürich bewertet die MurphySpitz Umweltfonds Deutschland und Welt als besten und zweitbesten Nachhaltigkeitsfonds in der jeweiligen Vergleichsgruppe. Der MurphySpitz Umweltfonds Deutschland erhielt 4,9 von 5 Punkten, der Umweltfonds Welt 4,8 von 5 Punkten.

Care Group analysiert die Research-Qualität, die Portfolio-Qualität, das Engagement und die Transparenz von Nachhaltigkeitsfonds. Besonders positiv hebt die Rating Agentur die Research-Qualität und die strategische Stringenz der beiden MurphySpitz Umweltfonds hervor. Investments werden nach dem „Best-of-Class Ansatz“ ausschließlich in herausragende Unternehmen nachhaltiger Branchen getätigt. Unternehmen der „old industry“, wie der Automobil-, Luftfahrt- oder Erdölbranche, auch wenn sie sich nachhaltigen Grundsätzen verschrieben haben, sind ebenso grundsätzlich ausgeschlossen wie die Militär- oder Atomindustrie. Damit unterscheiden sich die Fonds deutlich von den Wettbewerbern, die zum großen Teil nach dem „Best-in-Class Ansatz“ investieren.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


„Wir freuen uns über das positive Ergebnis des Ratings“, erklärt Andrew Murphy, Geschäftsführer von MurphySpitz. „Es bestätigt uns von neutraler Stelle, den richtigen Weg nachhaltigen Investments zu gehen.“ Unternehmen, in die die Umweltfonds von MurphySpitz investieren, müssten neben einem ökologischen stets auch einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen, so Murphy.

MurphySpitz ist vom 3.-4. Mai als Aussteller auf dem Sustainability Congress 2011 im World Conference Center Bonn vertreten. Die Ratings sind unter http://www.murphyandspitz.de abrufbar.

MurphySpitz Umwelt Consult ist auf nachhaltige Geldanlagen spezialisiert. Die MurphySpitz Umweltfonds/ Umweltaktiendepots Deutschland (WKN A0QYL0) und Welt (WKN A0Q632) gehören mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 10,8 und 5,5 Prozent pro Jahr seit 1999 zu den erfolgreichsten Umweltfonds in Europa. Zum Portfolio von MurphySpitz gehören außerdem die Beteiligungsgesellschaft MurphySpitz Green Capital AG (WKN A0KPM6) sowie MurphySpitz Green Energy mit Schwerpunkt auf festverzinsliche Investitionen. Das hausinterne Researchteam erstellt unabhängige Studien zu Unternehmen der Nachhaltigkeitsbranchen. Care Group AG mit Sitz in Zürich beschäftigt sich mit der Analyse, Bewertung und dem Vergleich nachhaltiger Fonds.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/73192/2035780/murphy_spitz_umwelt_consult_gmbh/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.