Verschiedenes

Luminator Technology Group erhält Zuschlag zur Übernahme der DRI Corporation

ARKM.marketing
     

Plano, Texas (ots/PRNewswire) – Luminator Technology Group (LTG), das Mutterunternehmen von Luminator, LAWO und FOCON, den führenden Herstellern von Zielanzeigen und Informationszubehör für Fahrgäste, ist sehr erfreut bekannt zu geben, dass wir den Zuschlag zur Übernahme des Betriebsvermögens der DRI Corporation erhalten haben. DRI ist das Mutterunternehmen von TwinVision, Digital Recorders und Mobitec. Bei den unter den Markennamen Luminator, Lawo, Focon, Digital Recorders, Mobitec und TwinVision vertriebenen Produkten handelt es sich um absolut erstklassige Busleitsysteme und Fahrgastinformationssysteme. LTG beabsichtigt, diese Produkte und Marken unabhängig weiterzuführen, um auch in Zukunft eine kontinuierliche Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten. ?Aus dieser Übernahme wird LTG gestärkt hervorgehen und unseren geschätzten Kunden weiterhin die neueste Technologie und überlegenen Service bieten. Wir gehen davon aus, die Transaktion in nächster Zukunft zum Abschluss zu bringen“, erklärte Avi Zisman, der Präsident und CEO von LTG. Informationen zur Luminator Technology Group (LTG): Im Hinblick auf Beleuchtungsanlagen, Zielanzeigen sowie Informationstechnologie für Fahrgäste ist das in Plano, Texas, ansässige Unternehmen LTG im Nahverkehr sowie der Luft- und Raumfahrt branchenweit führend. Website: www.luminatorusa.com [http://www.luminatorusa.com/] Web site: http://www.luminatorusa.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105844/2276349/luminator-technology-group-erhaelt-zuschlag-zur-uebernahme-der-dri-corporation/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.