Verschiedenes

Investitionschancen für Vereinigtes Königreich und Türkei im Irak

London (ots/PRNewswire) –

Jetzt, wo der Irak beginnt, sich von den zivilen Unruhen zu erholen, wird es für die internationale Gemeinschaft Zeit, sich mit den aktuellen Themen zu befassen, über die sie die Zukunft des Landes mittels Investitionen mitgestalten können. Beim Executive Briefing, das im Vorfeld des Caspian Gas Forum stattfinden soll, erläutert UKTI in Zusammenarbeit mit Gastech Specialist Events schwerpunktmässig die aktuellen wirtschaftlichen Gegebenheiten sowie die Frage, inwiefern die Zielvorgaben hinsichtlich der Öl- und Gasproduktion erfüllt werden können.

Bei diesem Executive Briefing sollen zudem die grossen Investitionschancen und die internationale Nachfrage nach Kohlenwasserstoffen aus dem Irak beleuchtet werden. Diese Themenbereiche sind sowohl für Unternehmen von Bedeutung, die bereits im Land tätig sind als auch für solche, die derzeit überlegen, ob sie auf diesem Markt aktiv werden sollen.

Die Vorträge werden von internationalen Fachleuten gehalten, darunter:

Michael Howard, Berater des Ministers für natürliche Ressourcen, Autonome Region

Kurdistan, Irak

Saad Sadollah, Berater für kommerzielle und geschäftliche Entwicklung, Ministerium für

natürliche Ressourcen,

Autonome Region Kurdistan, Irak

Mehmet Sepil, Präsident, Genel Energy

Jim Babban, Vizepräsident und Geschäftsführer, Heritage Oil

Tony Hayward, Geschäftsführer, Genel Energy

Jennifer Coolidge, Geschäftsführende Direktorin, CMX Caspian and Gulf Consultants

Murat Yazici, Geschäftsführender Gesellschafter, Yazici Law Offices

Unter anderem werden die folgenden Themen behandelt:

– Aktuelle Herausforderungen und Chancen der Geschäftstätigkeit und des

Aufbaus langfristig angelegter kommerzieller Partnerschaften im Irak

– Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, dass der Irak seine Ziele hinsichtlich

der Öl- und Gasproduktion erreichen kann

– Besondere Herausforderungen für neue Marktteilnehmer

– Einschätzung der aktuellen Herausforderungen und Chancen für internationale

Mineralölkonzerne in Arbil

– Welche Rolle können türkische Unternehmen bei der Investitionsförderung in

Arbil übernehmen?

– Welche Verträge für die gemeinsame Produktion und Partnerschaften wurden

vorgeschlagen?

Im Anschluss an das Executive Briefing werden um 19:00 Uhr am 3. Juli im britischen Konsulat in Istanbul Getränke gereicht.

Hinweise an den Redakteur:

Internetadresse:

Wenden Sie sich mit allen Presseanfragen an Neill Howard unter der Rufnummer +44(0)203-615-2869 oder per E-Mail unter neillhoward@dmgevents.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102188/2263580/investitionschancen-fuer-vereinigtes-koenigreich-und-tuerkei-im-irak/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.