Verschiedenes

Integration der Netzwerksicherheits- und Risikoanalyselösung in McAfee Firewall Enterprise V8

ARKM.marketing
     

München (ots) – Security Manager 6.0, das Flaggschiffprodukt des Spezialisten für IT-Security-Management und Risikoanalyse FireMon, erhält für seine Integration in McAfee Firewall Enterprise die „McAfee kompatibel“ -Zertifizierung. Gleichzeitig wurde FireMon in das McAfee Security Innovation Alliance-Partnerprogramm aufgenommen. Die Mitglieder des Programms ergänzen das Produktportfolio von McAfee und ermöglichen den Vertriebspartnern, die Beziehungen zu ihren Geschäftskunden auszubauen und ihnen komplexe Sicherheitslösungen anzubieten.

Security Manager 6.0 ist eine umfassende Sicherheitslösung, die eine patentierte Risikoanalyse in Konfigurationsmanagement, Policy Enforcement und Auditing der Sicherheitsinfrastruktur integriert. Dadurch kann der Security Manager Angriffspfade bewerten, visualisieren sowie simulieren und den Netzwerkverantwortlichen dabei helfen, Risiken zu quantifizieren und die Remediation zu priorisieren. Die skalierbare Echtzeit-basierte Lösung analysiert das Sicherheitsniveau des Netzwerkes, identifiziert Schwachstellen und gibt Empfehlungen für deren Beseitigung. Dadurch erhalten die Sicherheits-Teams einen unvergleichlichen Überblick über die Infrastruktur und können gezielt und proaktiv kritische Assets priorisieren und gewährleisten, dass die Sicherheitsinfrastruktur weder durch menschliche Fehler noch durch inkompatible Policies beeinträchtigt wird. Die Software bewertet zudem die gegenwärtigen Konfigurationen und vergleicht diese mit Best Practices sowie Compliance-Standards. Dabei verfügt sie über zahlreiche Möglichkeiten, um Konfigurationsprobleme zu beseitigen.

„Wir sind sehr glücklich über den Ausbau der Beziehungen zu McAfee und die Aufnahme in das Sales Teaming Partnerprogramm“, sagt Philipp Matitschek, Regional Sales Manager EMEA bei FireMon. „Die Integration von Security Manager in McAfee Firewall Enterprise bietet den Kunden eine komplette Konfigurationsmanagement-Lösung: Sie ermöglicht einen detaillierten Überblick über das Netzwerk, eine größere operative Effektivität, bessere Durchsetzung von Richtlinien und einfaches Auditing.“

„Wir freuen uns, dass FireMon für seine Integration den ‚McAfee kompatibel‘-Status erreicht hat“, erklärt Ed Barry, Vice President der Security Innovation Alliance bei McAfee. „Unsere gemeinsamen Kunden erhalten durch die Kombination von Hochsicherheitsprodukten und marktführendem Firewall-Management eine noch umfassendere Konfigurationsmanagementlösung.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105543/2286617/firemon-security-manager-ist-mcafee-kompatibel-integration-der-netzwerksicherheits-und/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.