Verschiedenes

IIR Technology-Konferenz "Service Desk Forum 2012" – 20./21. November 2012, Mainz

ARKM.marketing
     

Mainz/Düsseldorf (ots) – 4. Oktober 2012. „Die meisten Unternehmen, und das gilt für IT-Unternehmen genauso wie für alle anderen Unternehmen, wollen prozessorientiert sein, schaffen aber weder eine darauf ausgerichtete Organisation noch stellen sie ausreichend geeignete Ressourcen dafür bereit“, erklärt Bernd Hientzsch, Managementbeauftragter und Prozesskoordinator der Infraserv Höchst Gruppe gegenüber IIR Deutschland. Wie ein optimales Prozessmanagement im IT-Service aussehen kann, erläutert der Experte auf dem „Service Desk Forum 2012 “ am 20. und 21. November.

Das 16. Anwenderforum für Fach- und Führungskräfte im Help Desk liefert mit 25 Praxisberichten, vier Keynotes, Powertalks und Expertenbeiträgen einen umfassenden Überblick rund um den Support. Schwerpunktthemen des Mainzer Service Desk Forum sind ITIL im Service Desk, Portale für Self Service und Self Help, Cloud Service Management, Dashboards und Cockpits im Service Desk, Skill und Motivation Management sowie Support für Mobile und Bring your own Device (ByoD).

Eine Analyse der grundlegend neuen Erwartungen an den IT-Support stellt Forrester-Analyst Stephan Mann vor und fragt, ob der Service Desk der veränderten IT-Landschaft und den Anforderungen aus dem Business gewachsen ist. Wie sich neue Arbeitswelten – Stichwort „Digitale User“ – auf Service und Support auswirken, zeigt Prof. Dr. Wilhelm Bauer vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation.

Zwei Workshops bieten vertiefendes Detailwissen zu den Themen Qualitätsmanagement (19.11.) und Motivation (22.11.) und sind separat buchbar. Die begleitende Service Desk Fachmesse liefert einen Überblick der neuesten Tools für den Service Desk. Die Messe kann unabhängig von der Konferenz kostenlos besucht werden. Weitere Informationen zum Service Desk Forum 2012: http://bit.ly/sdf2012 . Getwittert wird unter #sdforum.

Service Desk Award 2012

Der Service Desk Award zeichnet herausragende Help Desk und Service Desk-Organisationen aus und wird in diesem Jahr bereits zum 13. Mal vergeben. Über den „Oskar des IT-Supports“ freuten sich bereits Unternehmen wie EnBW, der Bayerische Rundfunk, HUK-Coburg, DB Systel, IBM Global Technologie Services und TÜV Nord.

Networking und neue Ideen

Interaktivität wird auf dem IIR Technology Forum großgeschrieben: Am 19.11. treffen sich die Mitglieder des Service Desk Network, abends erlaubt das Cross Table Dinner Speed Networking und das Service Desk World Café bietet ein Forum für den kreativen Gedankenaustausch. Neu ist die Möglichkeit für Service Desk Pioniere, sich dem Publikum mit innovativen Ideen zu präsentieren. Informationen zur Bewerbung als „kreativer Kopf im Help Desk“ erhalten Interessierte bei Tobias Knoben: tobias.knoben@iir.de oder 0211/9686-3443.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6625/2337563/prozessmanagement-im-service-desk-iir-technology-konferenz-service-desk-forum-2012-20-21-november/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.