Verschiedenes

IBM fördert das Software und Beratungsunternehmen als weiteres Unternehmen im Rahmen des Smarter Planet Konzeptes

Stuttgart (ots) – Das Software- und Beratungsunternehmen BizSphere ist als weiteres Unternehmen in Deutschland Mitglied der Initiative IBM Global Entrepreneur. Mit diesem Programm fördert IBM softwarebasierte Innovationen junger Unternehmen. Die weltweite Initiative startete in den USA und ist Anfang 2011 auch in Deutschland angelaufen. Als Mitglied von IBM Global Entrepreneur ist BizSphere in die IBM Smarter Planet Agenda eingebunden. Diese hat das Ziel, Konzepte und Lösungen für einen intelligenten und umweltfreundlichen Planeten zu entwickeln. IBM unterstützt BizSphere als Mitglied der Initiative hinsichtlich Software, Know-how und Netzwerkkontakten zu Entscheidern aus Industrie, Regierung und Forschungseinrichtungen.

„Mit ihrem innovativen Ansatz im Bereich Wissensmanagement zur Vertriebsoptimierung passt die BizSphere Softwarelösung sehr gut in die Zielsetzung unserer Initiative: Lösungskonzepte im Sinne der IBM Smarten Planet Vision zu erarbeiten“, so Wieland Köbler, Leiter von IBM Global Entrepreneur Deutschland und Direktor ISV Sales and Development. „Wir sind sehr stolz, dass wir mit unserem Konzept, das Unternehmensdaten inhaltlich intelligent strukturiert und verwaltet und so Informationen mit Mehrwert verknüpft, als Mitglied von IBM Global Entrepreneur aufgenommen wurden“, so Jochen Moll, Vorstandsvorsitzender von BizSphere. „Als BizSphere Sales Enablement wird die Plattform in erster Linie zur Vertriebsoptimierung eingesetzt, bestehende Web-Portale, Fileserver, CM-, CRM- und DM-Systeme werden integriert und Inhalte in der BizSphere Lösung zusammengeführt.“

Seit dem deutschen Start der Initiative IBM Global Entrepreneur auf der CeBIT 2011 in Hannover wurden insgesamt fünf Unternehmen aus den Bereichen E-Commerce, Event- und Fundraising, Prozessmanagement sowie Marketing und Communication Asset- sowie Wissensmanagement ausgewählt. Zu den Launch-Partnern gehören unter anderen die Münchner Venture-Capital-Unternehmen Wellington Partners und Earlybird.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Die BizSphere AG ist ein Software- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Stuttgart. Mit der BizSphere Sales Enablement Solution hat BizSphere eine innovative Software-Plattform und Beratungsmethode entwickelt, die Unternehmen eine effiziente und kundenspezifische Vertriebs- und Marketingkommunikation ermöglicht. Die Software-Applikation BizSphere Sales Enablement unterstützt Unternehmen darin, die bereits bestehende Informationsvielfalt inhaltlich zu strukturieren und sinnvoll zu verwalten. Dem Vertrieb stehen Informationen flexibel und nach Bedarf abrufbar zur Verfügung. Dadurch sind Unternehmen trotz kontinuierlicher Veränderungsprozesse in der Lage, auf die Bedürfnisse ihrer Kunden schnell und gezielt einzugehen. Die Lösung vereint dabei Know-how aus den Bereichen soziales und semantisches Internet (Web 2.0/3.0) mit innovativem Benutzeroberflächen-Design.

Weitere Informationen:

www.ibm.com/isv/startup www.bizsphere.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81173/2035778/bizsphere_ag/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.