Verschiedenes

Gematik präsentiert sich erstmals auf dem Ärztetag

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Prof. Arno Elmer, Hauptgeschäftsführer der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH, bewertet die Präsentation der elektronischen Gesundheitskarte und der Telematikinfrastruktur auf dem 115. Deutschen Ärztetag in Nürnberg als Erfolg. „In vielen intensiven und konstruktiven Gesprächen vor Ort mit Ärzten und Kammervertretern aus nahezu allen Bundesländern konnten wir über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) diskutieren und bestehende Missverständnisse ausräumen.“ Die gematik werde zukünftig noch intensiver in den Dialog mit Ärzten und anderen Leistungserbringern treten, so Elmer weiter. „Nur so können wir gemeinsam sicherstellen, dass wir unsere Ziele erreichen und diese auch von allen getragen werden.“ Die Teilnahme am deutschen Ärztetag sei hierfür ein wichtiger Schritt gewesen.

Dr. Franz-Joseph Bartmann, Mitglied des Vorstandes der Bundesärztekammer und dort verantwortlich für das Thema Telematik, sagte dazu: „Die gematik hat mit ihrem Stand auf dem Deutschen Ärztetag einen ersten Beitrag dazu geleistet, der kritisch bis ablehnenden Haltung in der Ärzteschaft gegenüber der eGK Rationalität und gute Argumente entgegenzusetzen. Der Bedarf nach sachlichen Informationen zum Thema eGK ist in der Ärzteschaft nach wie vor sehr hoch. Wir stehen hier erst am Anfang.“

Auf Einladung der Bundesärztekammer hatte die gematik am 115. Deutschen Ärztetag vom 21. bis 25. Mai 2012 mit einem eigenen Messestand teilgenommen.

Über die gematik

Die gematik GmbH ist ein Beteiligungsunternehmen der Spitzenorganisationen des deutschen Gesundheitswesens und wurde im Jahr 2005 gegründet. Ihre Aufgabe ist die Einführung, Pflege und Weiterentwicklung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) sowie der zugehörigen Telematikanwendungen für die Datenkommunikation zwischen Versicherten, Leistungserbringern und Kostenträgern. Die gematik entwickelt die für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte notwendigen übergreifenden IT-Standards für den Aufbau und den Betrieb einer gemeinsamen Kommunikations-Infrastruktur aller Beteiligten im Gesundheitswesen. Für den künftigen Wirkbetrieb ist sie Zulassungsstelle für industrielle Komponenten und Dienste der Telematikinfrastruktur und trägt die Betriebsverantwortung. Sie ist kompetenter Ansprechpartner für alle Projektbeteiligten: Kostenträger, Leistungserbringerorganisationen, Industrie und öffentliche Institutionen. Die gematik führt den Dialog und die Kommunikation mit allen Interessengruppen und insbesondere den Patientinnen und Patienten über Themen wie Nutzen, Risiken und Datensicherheit.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/68921/2261734/dialog-zur-gesundheitskarte-gematik-praesentiert-sich-erstmals-auf-dem-aerztetag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.