Verschiedenes

Geblogge und Gezwitscher um Apple-Neuheiten dominiert das Social Web

ARKM.marketing
     

München (ots) – Kaum ist die neueste Version des MacBooks auf dem Markt, erwartet die Apple-Anhänger dieses Jahr vermutlich ein weiteres Highlight. Zwei Jahre nach dem Launch des begehrten iPhone 4 wird der Nachfolger, das iPhone 5, bereits sehnsüchtig für den Herbst 2012 erwartet. Im Social Web kocht die Gerüchteküche über Ausstattung, Design und Preis des vermeintlichen Kultobjekts. Allein im Juni verzeichnete der Konzern mit dem Apfel-Logo rund 140.000 Social Media-Treffer in Blogs, Foren sowie auf Facebook und Twitter und verweist seinen größten Wettbewerber Samsung damit auf die Ersatzbank. Das ergibt eine Untersuchung von Web-Analyzer.com. Analysiert wurde, wie häufig, zu welchen Themen und in welcher Tonalität Internetnutzer in Social Media-Kanälen über die Telekommunikationsunternehmen Apple, Samsung und Nokia sprechen.

Fast 50.000 Foreneinträge und ebenso viele Tweets gehen auf das Konto von Apple, die den Diskussionssturm mit ihrer Schweigekultur über Produktneuheiten zusätzlich entfachen. Weit abgeschlagen ist der einstige Weltmarktführer Nokia, der vor allem durch seine angekratzten Geschäfte und den späten Einstieg ins Smartphone-Geschäft von sich reden macht. Bei Apple weisen hingegen nicht einmal zwei Prozent der Gesamtbeiträge im Web eine negative Tonalität auf. Vielmehr geht es um die technischen Raffinessen der Neuheiten aus Cupertino. Trotz der Diskussion, dass Apple ohne Einwilligung Kundendaten sammeln soll, scheinen Form und Funktionalitäten neuer Endgeräte wie dem iPad für die Technik-Fans deutlich spannender.

Der offene Machtkampf zwischen Apple und Samsung um das bessere Smartphone sorgte ebenfalls für reichlich Gesprächsstoff. Während das neue Galaxy S3 von Samsung seinen Apple-Gegenspieler technisch herausfordert, erntet der Preis des kleinen Alleskönners harsche Kritik. Das Nokia Lumia 900 geht in dieser Debatte trotz zahlreichem Kundenlob weitestgehend unter.

Insgesamt kann sich Apple auf fast allen Social Media-Kanälen gegen die Konkurrenz behaupten, nur beim beliebten Netzwerk Facebook hat Wettbewerber Samsung die Nase vorn und bringt es im vergangenen Monat auf fast 9.000 Beiträge.

Apple, Samsung und Nokia im Web 2.0-Ranking (Anzahl der gerundeten Social Media-Beiträge in Klammern): 1.Apple (140.000) 2.Samsung (112.000) 3.Nokia (52.000)

Über Valuescope:

Valuescope, 2007 in München gegründet, hat eine eigene Technologie im Bereich „natural language processing“ entwickelt, mit der es automatisiert Texte inhaltlich analysiert. Neben dem Web Analyzer bietet Valuescope auch ein Produkt zur inhaltlichen Analysen von Ereignissen, Erkennung von Unternehmen und Personen.

Kontakt Valuescope:

Manuela Weber Tel.: 089 520 35 63 0 info@value-scope.com / support@web-analyzer.com www.value-scope.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104326/2284385/geruechtekueche-2-0-geblogge-und-gezwitscher-um-apple-neuheiten-dominiert-das-social-web/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.